Gefällt Ihnen der elektrische Meyer Manx? Warten Sie, bis Sie den Preis sehen…
Der legendäre Buggy Meyer Manx ersteht aus der Asche neu und wird elektrisch, um im Trend der… angesagten Leute zu bleiben.
Gut, fangen wir mit etwas Angenehmem an: die schöne Geschichte rund um den genialen amerikanischen „Frosch“, die Königin der Dünen. Berühmt geworden durch die stürmische Fahrt von Steeve McQueen am Steuer im Film L’Affaire Thomas Crown, verschwand sie über mehrere Jahrzehnte etwas vom Radar. Gegründet von Bruce Meyers im Jahr 1964, hat Meyers Manx den Dünen-Buggy zu einer Kultikone gemacht, die den Geist von Abenteuer und der Freiheit der Straße einfängt. Heute feiert sie ihr 60-jähriges Bestehen.
Die Nostalgiewelle, die in den letzten Jahren die Welt überrollt hat, hat auch diesen kleinen Handwerksbetrieb nicht verschont, der die Gelegenheit witterte. Umgestylte Buggys, wiederaufgenommene Produktion, überarbeitete Webseite, Kooperationen mit Bekleidungs- oder Gepäckmarken – Meyer Manx ist wieder in Mode.
Aber man musste noch weiter gehen: den legendären Flat‑4‑Motor der VW‑Käfer gegen einen 100% elektrischen Antriebsstrang eintauschen. Das ist polarisierend, aber leider nötig, um hoffen zu können, weiter in den Dünen unterwegs zu sein, ohne als umweltfeindlicher Krimineller dazustehen.

Extrem teure Preise!
Der Meyer Manx EV 2.0 schweigt weitgehend über seine technischen und dynamischen Qualitäten. Wir wissen kaum mehr als, dass seine Reichweite bis zu 125 Meilen, also etwa 200 Kilometer, betragen kann. Dieser Buggy hat außerdem den Konzeptstatus hinter sich gelassen, und das ist gut so, denn heute wurde die Einführung einer Vorserienversion angekündigt.
Kommen wir also zu dem, was ärgert: den Preisen. Zunächst sei klargestellt, dass Meyers Manx sein Angebot erweitert und man nicht mehr nur die Launch Edition bestellen kann, die mit… 125.000 Dollar netto berechnet wird. Sie haben richtig gelesen: 113.000 Euro, also etwa 136.000 Euro inklusive Steuern in Frankreich. Denken Sie daran, dass es keinen Öko-Strafzuschlag von 60.000 Euro gibt…
Die Produktionsversion, genannt 2.0 EV, liegt bei 74.000 Dollar netto, also etwa 80.500 Euro inklusive Steuern. Hinzu kommen sehr wahrscheinlich noch Transport- und Importkosten, aber wenn man es liebt…
AUCH LESENSWERT : Porsche 911 GT3 RS Jo Siffert : hommage à un pilote légendaire
This page is translated from the original post "Le Meyer Manx électrique vous plait ? Attendez de connaitre son prix…" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
