Leasing: Sollte man sein Tesla Model Y woanders als bei Tesla leasen?

Kommentieren
Tesla Model Y Leasing

Der amerikanische Hersteller ist bekannt für seine schlechten Finanzierungslösungen – sollte man woanders nach einem Tesla-Leasing suchen?

Während Geld „an Wert verliert“ und die Zinssätze deutlich sinken, verleiht Tesla weiterhin zu einem effektiven Jahreszins (TAEG) von 7,22 % ab dem 15. August 2024. In China bietet derselbe Hersteller Kredite zu 0 % (also mit Verlust) und in den USA zu 1,99 % an. Europa ist daher für Tesla noch keine Priorität, ein Kontinent, der historisch dafür bekannt ist, nicht übermäßig auf Kredit und Konsum ausgelegt zu sein.

Dennoch ist es immer sinnvoll, auch andere Angebote zu prüfen, besonders in einer Zeit, in der sich das Verhältnis zum Eigentum sehr schnell wandelt. Und noch mehr bei Elektroautos, deren Kauf laut Mobiwisy kaum sinnvoll ist, da sich die Technologie rasant weiterentwickelt. Langzeit-Leasingverträge (LLD), die zwar auf den ersten Blick etwas teurer sind, garantieren hingegen einen geringeren Wertverlust über die Zeit.

Was bietet Tesla an?

LLD Tesla Model Y

Für einen Tesla Model Y Propulsion, der aktuell zu einem Preis von 36.990 Euro brutto angeboten wird, betragen die monatlichen Leasingraten über 48 Monate und 40.000 Kilometer Laufleistung stets 485 Euro. Es gibt keine erhöhte Anzahlung, die ökologische Prämie in Höhe von 4.000 Euro fungiert in diesem Fall als solche.

Im Übrigen sind Pannenhilfe, Abschleppdienst rund um die Uhr, ein Ersatzfahrzeug, Garantie bei finanziellem Wertverlust sowie Wartung und Inspektion in der Leistung inbegriffen. Beachten Sie jedoch, dass Tesla bei Rückgabe des Fahrzeugs am Ende des Vertrages eventuelle Kosten für Instandsetzungsarbeiten verlangen kann. Ein Fahrzeugrückkauf ist in diesem Finanzierungsmodell nicht vorgesehen; hierfür hätte man sich von Anfang an für ein Leasing mit Kaufoption (LOA) entscheiden müssen.

Was bietet die Konkurrenz?

BEEV Tesla

Auf sozialen Netzwerken sind zahlreiche Leasingangebote (LLD) für Tesla-Fahrzeuge und andere Marken aufgetaucht. Dies zeigt ganz klar eine Nachfrage, daher lohnt sich ein genauer Blick.

Am aktivsten in Werbung und Kommunikation ist Beev. Eine moderne Website mit sanften Farben, aber nur sehr wenige finanzielle Details. Dafür wird die vollständige technische Ausstattung des Tesla Model Y Propulsion angepriesen – sogar ausführlicher als auf der offiziellen Seite.

Überraschung Nummer eins: Der angegebene Verkaufspreis liegt bei 44.990 Euro vor Abzug des Bonus und ist somit um 4.000 Euro höher als der tatsächliche Preis. Diese 4.000 Euro schlagen sich natürlich auch in den Monatsraten nieder. Ein Reiter im Tesla-Bereich verspricht zudem eine Lieferung vor Sommer… 2023. Bei der Aktualität der Informationen besteht also Nachholbedarf.

Schlussendlich liegt die monatliche Leasingrate für dieselbe Laufzeit von 48 Monaten und 40.000 Kilometern bei 570 Euro, also um 85 Euro pro Monat höher. Ohne weitere Details versprechen sie Wartung, Pannenhilfe und ein Ersatzfahrzeug im Angebot.

Fazit

Wir haben ausgiebig im Internet recherchiert, auch bei Banken, die solche Dienste anbieten – verleihen und finanzieren ist ja eigentlich ihr Geschäft – doch es gab keine wirklich überzeugende, seriöse Alternative. Sehr oft sind Preise veraltet, die Assistenzversprechen vage und die Konditionen nicht günstiger als bei Tesla. Daher stellt sich die Frage nicht: Wer eine schnelle, verlässliche und fair finanzierte Langzeitmiete sucht, ist bei Tesla gut aufgehoben.

AUCH LESEN: Warum der Opel Frontera teurer ist als sein Zwilling Citroën Ë-C3 Aircross

This page is translated from the original post "Leasing : faut-il louer sa Tesla Model Y ailleurs que chez Tesla ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht