Sind die Finanzierungsangebote von Tesla abschreckend?
Angesichts sehr hoher Zinssätze stellt sich die Frage, ob langfristige Mietverträge oder Mietkaufoptionen bei Tesla näher betrachtet werden sollten?
Das ist ein echtes Dilemma. Bei Mobiwisy sind wir überzeugt, dass der Kauf eines Elektroautos wenig Sinn macht. Die Technologie entwickelt sich zu schnell, die Preise fallen so stark, dass die Gefahr besteht, Besitzer eines Fahrzeugs zu sein, für das bald niemand mehr auf dem Gebrauchtmarkt Interesse zeigt.
Das war die „rohe“ Postkarte. In der Realität behält jedoch jedes Auto, selbst wenn es älter oder technologisch veraltet ist, einen Wert und eine Relevanz. Deshalb sollte man die Idee, einen Tesla zu kaufen, nicht einfach kategorisch ausschließen. Dennoch sollte man sich hinsetzen und die richtigen Fragen stellen.
Als Beispiel nehmen wir den Tesla Model Y, das meistverkaufte Elektrofahrzeug weltweit im Jahr 2023, insbesondere in Europa. Kürzlich wurde es um 3000 bis 5000 Euro reduziert (am 17. Januar 2024), und ist in Frankreich nun ab 37.990 Euro erhältlich, nach Abzug des Umweltbonus von 5000 Euro.

Bei Tesla werden also 4 Lösungen angeboten:
- SOFORTKAUF: Sie haben das Bargeld, bezahlen und fahren mit Ihrem Auto davon. Es handelt sich dabei um eine Kapitalbindung, aber warum nicht. Diese Lösung wird von Franzosen immer weniger gewählt. Die Wartung liegt dann in der Verantwortung des Eigentümers.
- KREDIT: Nehmen wir an, die Rückzahlungsdauer beträgt median 60 Monate (5 Jahre). Bei einem festen effektiven Jahreszins (TAEG) von 6,25 % entspricht ein Kredit von 37.990 Euro einer monatlichen Rate von 735,87 Euro. Am Ende der Rückzahlung kostet der Tesla Model Y 44.152 Euro, also 6.162 Euro mehr (+16,2 %). Auch hier trägt der Eigentümer die Wartungskosten.
- LOA (Leasing mit Kaufoption): Sie leasen Ihren Tesla Model Y und haben am Ende der Leasingdauer die Möglichkeit, ihn komplett zu kaufen, einen neuen Leasingvertrag mit einem moderneren Modell abzuschließen … oder zur Konkurrenz zu wechseln. In diesem Fall nehmen wir wieder das Medianbeispiel mit einer jährlichen Laufleistung von 20.000 km. Die anfänglichen 10.000 km reichen nicht aus für die Ansprüche eines solchen Familienautos, noch dazu eines elektrischen. Die Einsparungen ergeben sich durch die geringeren Kosten für Strom im Vergleich zu Kraftstoff. Hier liegt der Ausgangspreis nicht bei 37.990 Euro, sondern bei 42.990 Euro. Die erste der 60 Raten beinhaltet den Umweltbonus, den der Hersteller somit einbehält. Vergessen wir nicht, dass das Auto anschließend ihm gehören wird … Die restlichen 59 Raten betragen 494,92 Euro (bzw. 470,07 Euro/Monat bei 10.000 km/Jahr). Wenn Sie das Auto am Ende des Leasings kaufen wollen, würde die Option 17.626 Euro kosten und der Model Y käme auf insgesamt 51.826 Euro (+13.836 Euro gegenüber dem Barkauf). Achtung: LOA, wie auch LLD, setzt am Ende des Vertrags Instandsetzungskosten voraus, es sei denn, Sie sind fünf Jahre lang absolut penibel, was unwahrscheinlich ist … Daher sollte dieser Faktor von Anfang an einkalkuliert werden. Tesla gibt keine weiteren in der LOA inkludierten Leistungen an. Das bedeutet, dass die Wartung vom Kunden getragen wird.
- LLD (Leasing mit Zeitbegrenzung): Wie bei der LOA nehmen wir das Beispiel von 20.000 km pro Jahr an. Hier leasen Sie den Model Y und geben ihn am Vertragsende zurück, eine Kaufoption besteht nicht (theoretisch…). Auch hier fallen Abschreibungskosten an (Zustand, Kilometerstand …). Das Tesla-LLD beinhaltet Services wie Wartung, Assistenz, Pannenhilfe oder Abschleppdienst 24/7, ein Ersatzfahrzeug sowie die finanzielle Garantie (Diebstahl, Brand, Wetterereignisse, Naturkatastrophen …). Es ist keine Anzahlung zu leisten, der Umweltbonus übernimmt dies. Der Kunde bezahlt also 60 Monatsraten zu je 602 Euro, also insgesamt 36.120 Euro (sofern keine Gebühren am Ende anfallen…). Dies entspricht fast dem Neupreis des Model Y bei Vertragsbeginn. Wie sieht es mit den Wartungskosten eines Elektroautos aus?
Letzten Endes scheinen LOA und LLD vor allem für Unternehmen gedacht zu sein, die sich nicht mit dem Wiederverkauf ihres Dienstwagens belasten möchten. Auch die Mehrwertsteuerrückerstattung spielt eine Rolle.
Für Privatpersonen bedeuten Barkauf oder Kredit eines Tesla, dass sie am Ende der Kreditlaufzeit noch ein Fahrzeug besitzen, das etwa 20.000 Euro wert ist.
RUNTER MIT DEN RECHNERN (und dem Dolormin).
LESENSWERT AUCH: Der Tempomat – Schwachstelle des Tesla Model Y?
This page is translated from the original post "Les offres de financement Tesla sont-elles dissuasives ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
