Die Teslas — Königinnen des Kofferraums und des Frunks
Wir geben es ganz offen zu: Wir necken Tesla hin und wieder gern ein wenig. Aber wir wissen ihre Qualitäten ebenso zu würdigen.
Tesla hat sich dank seiner Spitzentechnologie als unverzichtbarer Akteur der modernen Automobilbranche etabliert. Seine leistungsfähigen Batterien, seine revolutionäre Software und sein Supercharger‑Netzwerk haben neue Standards gesetzt. Aber jenseits dieses Hightech‑Universums erklärt ein weiterer Grund diesen Erfolg: Teslas sind Autos, die praktisch und auf den Alltag ausgelegt sind.
Im Gegensatz zu traditionellen Herstellern hat Tesla von Anfang an die radikale Entscheidung getroffen, ausschließlich Elektroautos zu produzieren. Diese strategische Ausrichtung ermöglichte es dem Unternehmen, die Architektur seiner Fahrzeuge von Grund auf neu zu denken. Während traditionelle Hersteller mit Multi‑Energie‑Plattformen zurechtkommen müssen, die sowohl Verbrennungs-, Hybrid- als auch Elektroantriebe aufnehmen sollen, hat Tesla völlige Freiheit. Diese Einschränkung durch Multi‑Energie‑Plattformen ist nicht unerheblich – darüber ärgern wir uns ständig. Ein Benzinmotor und ein Tank lassen sich nicht an derselben Stelle unterbringen wie ein Elektromotor und eine Batterie. In der Folge müssen traditionelle Hersteller oft Platz opfern oder Kompromisse beim Innenraum eingehen. Tesla hingegen kann das verfügbare Volumen dank des Fehlens dieser Begrenzungen maximieren.
Nehmen wir unsere liebe Tesla Model Y. Dieser kompakte SUV mit schlichten, eleganten Linien bietet ein beeindruckendes Ladevolumen von insgesamt 2.158 Litern bei umgeklappten Sitzen, deutlich mehr als Modelle wie der Hyundai Ioniq 5 oder die chinesischen Fahrzeuge von BYD und Geely. Selbst das Model 3, eine kompakte Stufenhecklimousine, kombiniert einen Kofferraum hinten, den traditionellen „Trunk“, und einen „Frunk“ (Kurzform von Front Trunk) vorne, für ein Gesamtvolumen von 425 bis 649 Litern.
Dieses maßgeschneiderte Konzept erstreckt sich auch auf die Oberklassemodelle. Die Model S und Model X übertreffen ihre jeweiligen Konkurrenten dank optimierter Ladevolumen und hoher Modularität. Indem Tesla technologische Innovation mit einer nutzerorientierten Architektur verbindet, hat es nicht nur Performance‑Fans überzeugt, sondern auch Fahrer, die Praktikabilität und Komfort suchen. Erfolg ist eben selten Zufall – und Journalisten dürfen Tesla hin und wieder auch wohlwollend erwähnen, ohne bedroht zu werden…
AUCH LESEN : Tesla könnte Journalisten verklagen, die zu gemein sind!
This page is translated from the original post "Les Tesla, reines du Trunk et du Frunk" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
