Lucid ist kaum über die Startlinie hinaus ermüdet
Der junge Hersteller von Elektroautos meldet eine Nachfragerückgang als Erklärung für enttäuschende Verkaufszahlen.
Mit nur 1.550 produzierten und 1.457 ausgelieferten Einheiten der Lucid Air sinken die Quartalszahlen des Elektrofahrzeugherstellers seit Jahresbeginn kontinuierlich. Diese Zahlen stellen einen Rückgang von fast 30 % im Vergleich zum vorangegangenen Quartal dar, was von Börsenanalysten in dieser Woche nicht übersehen wurde.
Dieses Produktionsniveau ist problematisch, da Lucid sich ein Ziel von mehr als 10.000 Fahrzeugen für 2023 gesetzt hatte. Der Hersteller hat im letzten Quartal des Jahres viel aufzuholen, mit etwas weniger als 4.000 Fahrzeugen zum Ausliefern – eine unmögliche Mission.
Lucid hat jedoch versucht zu reagieren, indem kürzlich die günstigste Version der Air in Form des heckgetriebenen Einmotor-Modells eingeführt wurde und den SUV Gravity vorstellen will, dessen Produktion 2024 beginnen soll.
Während die Giganten einen erbitterten Preiskampf führen, ist es nicht einfach, sich auf einem gesättigten und leicht rückläufigen Markt zu behaupten. Lucid tut, was möglich ist, und hat vor wenigen Wochen ebenfalls auf eine Preissenkung reagiert – ohne nennenswerten Effekt. Bleibt nun die Hoffnung auf den Erfolg der bislang erschwinglichsten Air-Limousine mit nur einem Motor zum Listenpreis von 77.400 US-Dollar, also 5.000 Dollar weniger als die bisher günstigste Air-Variante. Wie immer in den USA beinhaltet dieser Preis keine lokalen Steuern (jeder Bundesstaat hat seine eigene Mehrwertsteuerregelung). Die Leistung sinkt auf 430 PS und die Reichweite stabilisiert sich bei 659 km. Die Beschleunigung auf 100 km/h benötigt 4,7 Sekunden. Natürlich hat Tesla umgehend reagiert und den Preis für sein Model S – Allradantrieb, 651 km Reichweite und 0-100 km/h in 3,1 Sekunden – auf 71.090 US-Dollar (67.500 Euro) – sofort gesenkt. So gewinnt Elon Musk ein Spiel, und man kann sagen, dass jeder Versuch von Lucid unmittelbar konterkariert wird, was keine friedliche Zukunft verspricht.
Die gute Nachricht, denn es braucht schließlich eine, ist, dass Saudi-Arabien eine Vereinbarung zum Kauf von 50.000 Lucid Air für den Regierungsgebrauch über einen Zeitraum von 10 Jahren getroffen hat, sodass die langfristige Nachfrage gesichert scheint. Eine Anerkennung für die Eröffnung der ersten Automobilfabrik auf saudischem Boden. Darüber hinaus gibt Lucid an, über ausreichend liquide Mittel für die Finanzierung bis 2025 zu verfügen.
Schließlich liegen jetzt viele Hoffnungen auf dem SUV Gravity, doch dieser wird in keinem unbesetzten Segment eintreffen, denn nach dem Wettbewerb mit dem amerikanischen Rivalen Tesla wird er sich intensiv mit europäischen Herstellern messen müssen, die in diesem Segment stark vertreten sind.
This page is translated from the original post "Lucid s’essouffle à peine la ligne de départ franchie" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
