Ultimatum verstrichen, ist der Tesla Model 3 teurer geworden?
Die neuen EU-Zölle sollten ab diesem Donnerstag, dem 4. Juli, gelten, doch bei Tesla tut sich nichts.
Tesla kündigte seit mehreren Tagen eine Preiserhöhung für das Model 3 an, aufgrund der neuen Zölle, die von der Europäischen Kommission auf in China produzierte Autos erhoben werden. Überraschenderweise gibt es heute Morgen aber keinen Hinweis mehr auf eine Preissteigerung auf der Tesla-Website, und das Model 3 wird weiterhin ab 39.990 Euro angeboten. Wurden wir also belogen?

Um ehrlich zu sein, ist das keine große Überraschung, da die Maßnahme von Brüssel offenbar schlecht durchdacht war. Zwischen vorläufigen Steuern, schwankenden Sätzen je nach Kundenwunsch und vor allem einer Maßnahme mitten im Europa-Wahlkampf war klar, dass es zu Verzögerungen kommen würde. Das Ziel war hauptsächlich, Druck auf die Pekinger Regierung auszuüben, um etwas Klarheit über die besagten Subventionen zu erhalten, die das Verhältnis zwischen europäischer und chinesischer Produktion verzerren würden. China hat sich jedoch keineswegs gebeugt, ganz im Gegenteil, sodass nun eine weitere Phase der Unsicherheit beginnt.
Bisher läuft alles gut…
Ein kurzer Blick auf die Website von MG bestätigt dies mit unveränderten Preisen, und sogar laufenden Aktionen, die seit mehreren Monaten gelten und bis zum 30. September 2024 verlängert wurden! Das wirkt fast schon wie eine Provokation… Der MG4 wird weiterhin für 24.990 Euro bar oder 249 Euro monatlich im Leasing über 49 Monate ohne Anzahlung angeboten. Hier gibt es nichts zu sehen, bitte weitergehen.
Abschließend sei daran erinnert, dass die meisten europäischen Hersteller gegen diese Strafzollmaßnahme sind, da sie eine harte Gegenreaktion seitens der chinesischen Behörden befürchten. Und was ist mit dem Rest der europäischen Industrie, von der Luxussektor bis hin zu Spirituosen, die niemand um etwas gebeten hat und nun im Fadenkreuz des Reichs der Mitte stehen? Es ist bekannt, dass zwei Auffassungen von freiem Handel in diesem Konflikt aufeinandertreffen: auf der einen Seite der ungeschickte europäische Protektionismus und auf der anderen Seite der hemmungslose chinesische Subventionismus. Die nächsten Tage werden zeigen, in welche Richtung sich das Kräfteverhältnis entwickelt.
AUCH LESENSWERT: Europa schlägt chinesische Autos mit Zöllen!
This page is translated from the original post "L’ultimatum passé, la Tesla Model 3 est-elle plus chère ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
