Nissan hat keine Angst, es mit einer Ikone aufzunehmen!

Kommentieren
Nissan R32 Conversion

Nissan wird auf der Tokyo Motor Show 2025 eine elektrifizierte GT-R R32 enthüllen. Sakrileg oder würdige Hommage an eine Legende ?

Ob man nun Nissan-Fan ist oder nicht, in Japan leuchten die Augen, wenn man Skyline oder GT-R sagt. Die Legende begann vor etwas mehr als 50 Jahren mit der allerersten Nissan Skyline und dann der ersten Skyline GT-R. Kaum ein Fahrzeug genügt, um mit drei Buchstaben Assoziationen hervorzurufen. Dennoch ist GT-R synonym für Supercars und unvergleichliche Leistung geworden. Und das schon seit einem halben Jahrhundert. Das Konzept ist einfach und unveränderlich: eine viertürige Limousine mit einem außergewöhnlichen Sechszylindermotor. Ein halbes Jahrhundert voller Leistung, Geschichte und Legende hat zur ultimativen Ausprägung geführt, der heutigen GT-R mit dem internen Code R35. Eine Ikone für die Marke und in der Welt des Motorsports.

Aber eine Generation hat besonders Eindruck hinterlassen: die zwischen 1989 und 1994 verkaufte GT-R R32. Schon allein zur Wende der 1980er/1990er-Jahre zu gehören, ist ein unwiderlegbares Zeichen guten Geschmacks. Dieses Auto ist ein wahrer Freund des Guten! Sie wurde sogar zur sportlichsten Nissan/NISMO aller Zeiten gekürt. Sie gewann bedeutende und prestigeträchtige Meistertitel auf drei Kontinenten. In Europa gewann die R32 1991 die 24 Stunden von Spa, in Australien 1991 erstmals die Touring-Car-Meisterschaft, gefolgt von einem Sieg beim Bathurst 1000 im Jahr 1992. Doch in Japan feierte die R32 ihre größten Erfolge, mit Siegen in allen Touring-Car-Meisterschaften 1990, 1991, 1992 und 1993. In Sachen automobiler Leidenschaft ist der Sprung vom Realen ins Virtuelle klein — einen Schritt, den sie mühelos gegangen ist, indem sie zu einem der prägenden Fahrzeuge der Gran-Turismo-Reihe auf der PlayStation wurde.

Aus all diesen Gründen kann man Nissans Kühnheit beim Konzept R32 GT-R EV Conversion nur begrüßen. Eine ehrwürdige und respektable R32 Skyline GT-R (BNR32) wurde von einem engagierten Team freiwilliger Nissan-Ingenieure in ein Elektrofahrzeug umgebaut. Die Arbeiten begannen im März 2023, mit Updates, die auf Nissans Social-Media-Kanälen geteilt wurden. Diese Initiative zielt darauf ab, den Charme der R32 einzufangen und neu zu schaffen, während moderne Elektrifizierung integriert wird. Die Meinungen werden auseinandergehen, aber Sie haben bereits verstanden, dass wir begeistert sind, denn Nissan hat große Sorgfalt darauf verwendet, das Auto nicht zu entstellen, sondern es lediglich ins 21. Jahrhundert zu katapultieren. Der Motor ändert sich, nicht die Leidenschaft.

AUCH LESENSWERT : Nissan hat den Tiefpunkt erreicht – gräbt aber weiter…

This page is translated from the original post "Nissan n’a pas peur de s’attaquer à une icône !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Warten Sie, bevor Sie ein Elektroauto kaufen! Der Bonus wird erneut steigen.

In der Übersicht