Porsche scheint es nicht eilig zu haben, seinen Elektro‑Roadster auf den Markt zu bringen

Kommentieren
Porsche Mission R 718

Angekündigt 2024 und zunächst für 2025 erwartet, verzögert sich der zu 100 % elektrische Porsche 718 Boxster und Cayman beim Start.

Man vergisst zu oft, dass Porsche Anfang der 1990er Jahre am Abgrund stand, mit stark sinkenden Verkaufszahlen und untragbaren Produktionskosten konfrontiert. Sein Überleben hing von einer radikalen Veränderung ab. In diesem Kontext spielte der Boxster, 1993 vorgestellt und 1996 auf den Markt gebracht, eine Schlüsselrolle. Dieser Roadster, inspiriert von legendären Modellen wie dem 550 Spyder, bot ein ansprechendes Design und sportliche Leistungen zu einem günstigeren Preis als die 911. Sein Erfolg beruhte auf einer modularen Konstruktionsstrategie: Der Boxster teilte viele Teile mit der 911, was die Kosten senkte und zugleich die Porsche‑Identität bewahrte.

Der Boxster erweiterte die Kundschaft der Marke und erwirtschaftete wichtige Einnahmen, die es Porsche ermöglichten, sich finanziell zu erholen. Von Generation zu Generation, zum Typ 718 geworden und mit der Cayman‑Variante sogar mit einem Dach versehen, hat sich das kleine zweitürige 2‑Sitzer‑Coupé immer wieder erfolgreich neu erfunden. Aber es geht jetzt nicht mehr um Evolution, sondern um Revolution – den Wechsel zur Elektromobilität.

Ursprünglich für Ende 2024 geplant, häufen sich beim elektrischen Porsche‑718‑Projekt die Verzögerungen. Porsche hat versprochen, ein leichtes und leistungsstarkes Auto zu bieten, das dem „911“-Geist treu bleibt, der die Marke immer geprägt hat. Ganz zu schweigen von Cayenne, Panamera und Taycan. Um diese Leichtbauweise zu erreichen, liegt der einfachste Weg darin, die leichtesten Batterien zu verwenden. Es ist bekannt, dass Porsche stark auf den europäischen Hersteller Northvolt gesetzt hatte, doch die Insolvenz dieses Hochenergiedichte‑Batterielieferanten schließt eine Tür. Es bleibt, den richtigen Lieferanten zu finden — möglicherweise CATL — doch das erfordert komplexe Anpassungen am Fahrzeugdesign und verzögert den Marktstart.

Parallel dazu ist die Auslegung des Antriebsstrangs des Fahrzeugs noch nicht endgültig festgelegt, was dem Projekt eine zusätzliche Komplexitätsebene hinzufügt. Diese Verzögerungen fügen sich in einen größeren Kontext von Herausforderungen für Porsche ein, während die Marke ihre Elektrifizierungsstrategie überdenkt und nun plant, die Produktion bestimmter Verbrennermodelle zu verlängern.

AUCH LESEN: Porsche 911 GT3 RS Manthey Kit : Holy fuck !

This page is translated from the original post "Porsche ne semble pas pressé de lancer son Roadster électrique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Warten Sie, bevor Sie ein Elektroauto kaufen! Der Bonus wird erneut steigen.

In der Übersicht