Was stimmt nicht mit dem Peugeot E-3008?

Kommentieren
Peugeot E-3008

Man erkennt schnell, ob ein Auto sich verkaufen wird oder nicht. Beim Peugeot 3008 waren wir nicht allzu besorgt, aber deshalb sind wir noch lange nicht beruhigt.

Mit über 100.000 Bestellungen in nur sechs Monaten verzeichnet der neue Peugeot 3008 einen gelungenen Start. Dennoch, und obwohl die Marke mit dem Löwen sich darüber zu freuen scheint, bleibt der Anteil des 100% elektrischen Modells zurück und macht nur 22 % der Gesamtverkäufe aus. Damit liegt er zwar über dem Segmentdurchschnitt, doch Peugeot hat seine gesamte Kommunikation um diese 100% elektrische Version aufgebaut, und es wäre überraschend, wenn diese Zahlen dem Businessplan entsprechen würden. Dieses Ergebnis, wenn auch ehrenhaft, liegt sicherlich unter den Erwartungen und zeugt von einer stärkeren Begeisterung für Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Antriebe. Es ist vor allem ein Symbol dafür, dass diesen Fahrzeugen auf Multienergie-Plattformen ein ausgeprägter Charakter fehlt und dass sie eine Kundschaft, die nach Orientierung sucht, verunsichern.

Die für 2025 geplante Einführung der E-3008-Variante mit Allradantrieb wird eine elektrische Modellpalette ergänzen, die bereits aus zwei Versionen besteht: einem 210-PS-Modell mit einer Reichweite von 529 km und einer Long-Range-Version mit 230 PS, die dank der STLA-Medium-Plattform im kombinierten WLTP-Zyklus 701 km erreichen kann. Diese technologischen Vorzüge reichen jedoch noch nicht aus, um die Dynamik der Hybridangebote zu überstrahlen, die eine Kundschaft auf der Suche nach Vielseitigkeit stärker ansprechen.

In Europa gelten Frankreich, das Vereinigte Königreich und Deutschland als die wichtigsten Märkte mit jeweils 35.000, 25.000 und 9.000 bestellten Einheiten. Dennoch spiegelt die Verkaufszusammensetzung eine unerwartete Realität wider: Hybridantriebe dominieren weiterhin die Verbraucherwahl und bestätigen damit ihren Status als ideale Lösung für die Energiewende.

Wenn der Peugeot E-3008 die Ambitionen der Marke in Sachen Elektrifizierung verdeutlicht, zeigen die Ergebnisse, dass der Weg zu einem vollständig elektrischen Erfolg noch vor uns liegt. Die wachsende Beliebtheit der Hybride, die Effizienz und Flexibilität verbinden, könnte durchaus die treibende Kraft für den Erfolg dieser Generation sein.

WEITERE LESEEMPFEHLUNG : Peugeot E-3008 : Die erstaunliche masochistische Werbung in Paris

This page is translated from the original post "Qu’est-ce qui cloche avec le Peugeot E-3008 ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht