Dieser Sportwagen mit Elektroantrieb könnte zu einer Alpine werden!
Früher bekannt als SC-01, wurde dieses Elektro-Coupé mit dem Hauch eines Lancia Stratos in JMEV 01 umbenannt – und das ändert alles!
Die JMEV 01 wurde kürzlich in der Testphase in China gesichtet. Entwickelt von Tianjin Gongjianpai Auto Technology, erhält dieses Auto nun Unterstützung von Xiaomi und… Renault! Natürlich ist der französische Hersteller nicht direkt an der Entstehung dieses kleinen elektrischen Sportwagens beteiligt, sondern über seine 50-prozentige Beteiligung am Joint Venture JMEV mit Jiangling Motors Corporation (JMC). Nichts spricht also gegen die etwas verrückte Vermutung eines Rebadgeings, denn wenn man an Renault denkt, denkt man unweigerlich auch an Alpine.
Die JMEV 01 behält das dynamische Design der SC-01 bei, mit ihren markanten Scheinwerfern, den runden Rückleuchten und der zweisitzigen Roadster-Karosserie. Mit den Abmessungen von 4106 mm Länge, 1830 mm Breite und 1170 mm Höhe wird sie mit einem Gewicht von 1365 kg angegeben, also nur 25 kg mehr als ein Porsche Cayman. Angetrieben von synchronen Permanentmagnetmotoren von Empower, leistet sie 320 kW (429 PS) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Laut sehr gut informierten chinesischen Medien erreichte sie auf der Rennstrecke Goldenport Park in Peking eine Rundenzeit von 1:06, vergleichbar mit der Porsche 992 Carrera S.
Eine erschwingliche Erbin für den Alpine A110?
Das Fahrzeug verfügt über eine NMC-Batterie. Obwohl die genaue Kapazität unbekannt ist, deuten Gerüchte auf 60 kWh mit einer Reichweite von 520 km im chinesischen Zyklus hin, was etwa 400 km nach WLTP-Zyklus entspricht. Sehr offen von der legendären Stratos inspiriert, präsentiert die JMEV 01 eine Mittelmotor-Konfiguration für eine bessere Gewichtsverteilung. Dies ist eine Architektur, die für Verbrennungsmotoren typisch ist und sich bei Modellen wie dem Renault Spider oder dem Alpine A110 bewährt hat. Eine Neuheit bei einem Elektroauto, bei dem die mechanischen Komponenten normalerweise so tief wie möglich positioniert werden. Aber warum sollte die Elektroindustrie nicht auf jahrzehntelange Erfahrungen mit Verbrennungsmotoren zurückgreifen?
Ursprünglich im September 2022 als SC-01 vorgestellt, wurde das Modell nur leicht modifiziert, um als JMEV 01 die Zulassung zu erhalten. Es bleibt abzuwarten, ob eine Variante mit dem A-Pfeil-Logo dieses kleinen chinesischen Schmuckstücks in den Köpfen der Verantwortlichen der Renault-Gruppe schwirrt. Das wäre natürlich völlig verrückt, aber nicht unbedingt dumm, zumal das Modell zu einem sehr interessanten Preis von 300.000 Yuan, also etwa 40.000 Euro, angeboten wird. Schließlich konnte der A290 nur dank seiner direkten Abstammung vom Renault 5 so schnell im Alpine-Katalog erscheinen.
AUCH LESEN: 3D-Druck revolutioniert die Formen des Alpine A390_β
This page is translated from the original post "Cette sportive électrique pourrait devenir une Alpine !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
