Stellantis bereit, den Peugeot 5008 für den Leapmotor C16 aufzugeben?
Kaum auf dem Markt, hätte der Peugeot 5008 sicherlich nicht erwartet, von einem in China hergestellten Verwandten Konkurrenz zu bekommen.
Der Peugeot 5008 bleibt ein Nischenprodukt, ist aber sehr gut durchdacht, um kaum Konkurrenz zu haben. Ein großer SUV von 4,7 Metern mit drei Sitzreihen, erhältlich als Hybrid, Plug-in-Hybrid und rein elektrisch. Kaum oder keine Konkurrenz, außer im Wesentlichen die Verwandten Renault Espace und Nissan X-Trail, der Skoda Kodiaq, der Volvo XC90 und der Tesla Model X. Zugegeben, in demselben Segment sind das sehr wenige Modelle! Aus Zeit- und Energiermangel würden wir uns nicht einmal die Mühe machen, alle Modelle der B-Klasse in Europa aufzulisten…
Groß, schön und komfortabel
Doch hier ist ein neuer Akteur aus China: der Leapmotor C16. Man könnte sich fragen, was der Sinn ist, einem chinesischen Modell, das von einem chinesischen Hersteller produziert wird und nur auf dem chinesischen Markt erhältlich ist, eine Rolle zu geben. Ganz einfach, weil Stellantis und Leapmotor im Mai ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet haben, um Elektrofahrzeuge in Europa zu verkaufen. Die neue Gesellschaft wird im September den Kleinwagen T03 und den mittelgroßen SUV C10 auf den Markt bringen. Da der Leapmotor C16 seine weltweiten Ambitionen nicht verbirgt, kann man sagen, dass der rote Fuchs bereits einen Fuß im Hühnerstall hat.
Der rein elektrische Leapmotor C16 bietet drei Sitzreihen und insgesamt 6 Plätze, wobei auf der zweiten Reihe der Komfort mit zwei echten Pullman-Sesseln gegenüber der Anzahl der Plätze bevorzugt wird. Er wird ausschließlich mit Hinterradantrieb angeboten und verfügt über nur einen Elektromotor mit 290 PS (215 kW) und 360 Nm Drehmoment. Das reicht, um in 6,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, was vor allem auf das geringe Gewicht von 2 Tonnen zurückzuführen ist. Eine 67,7-kWh-LFP-Batterie versorgt den Motor, und das Laden von 30 bis 80 % dauert an einem Schnellladegerät nur 15 Minuten. Mit voller Ladung soll die Reichweite des SUVs etwa 500 km betragen.
Bis hierhin nichts wirklich Aufregendes: Basierend auf diesen einfachen Zahlen kann der E-5008, die rein elektrische Variante des großen Löwen-SUV, weiterhin ruhig schlummern. Doch es wird auch Hybridversionen des C16 geben, die über 250 PS und eine Reichweite von 1.000 km verfügen!


Und natürlich gibt es auch den Preis… Der elektrische Leapmotor C16 wird zwischen 21.000 und 24.000 Euro angeboten, während die Hybridvariante unter 20.000 Euro startet! Natürlich handelt es sich dabei um chinesische Preise, und großzügige Zölle à la Brüssel werden das Ganze auf europäische Standards zurückführen. Aber der binational-sino-europäische Pass von Leapmotor dürfte es ermöglichen, dem Hammer-Schlag zu entgehen und sich an unseren Grenzen als mehr als ernsthafter Konkurrent des Peugeot 5008 zu präsentieren.
AUCH LESENSWERT: 10 Jahre alt – was bleibt von der Tesla Model X?
This page is translated from the original post "Stellantis prêt à sacrifier le Peugeot 5008 pour le Leapmotor C16 ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
