Stellantis wird Aktionär von Leapmotor
Stellantis investiert 1,5 Milliarden Euro in Leapmotor, um eine gemeinsame internationale Elektrofahrzeugaktivität zu entwickeln.
Um im erbitterten weltweiten Wettlauf um die Elektromobilität nicht den Anschluss zu verlieren, hat sich Stellantis für die Integration eines dynamischen und anerkannten Akteurs der Branche, Leapmotor, entschieden. Leapmotor lieferte im Jahr 2022 etwa 111.000 Elektrofahrzeuge aus und gehört damit zu den führenden Drittel der spezialisierten chinesischen Hersteller. Innerhalb der nächsten drei Jahre wird der Produktplan von Leapmotor voraussichtlich alle Segmente von A bis E abdecken, basierend auf einer einheitlichen technischen Architektur, drei hochgradig skalierbaren Plattformen mit Elektromotoren samt Reichweitenverlängerern.
Stellantis plant, knapp 1,5 Milliarden Euro für den Erwerb von etwa 20 % an Leapmotor zu investieren, womit das Unternehmen zu einem bedeutenden Aktionär wird. Die Vereinbarung sieht zudem die Gründung eines Joint Ventures „Leapmotor International“ vor, das zu 51/49 von Stellantis geführt wird und die exklusiven Rechte zur Herstellung, zum Export und Verkauf von Leapmotor-Produkten außerhalb Chinas halten wird. Dies wird die erste Partnerschaft dieser Art auf dem Markt für Elektrofahrzeuge zwischen einem der weltweit führenden Automobilhersteller und einem chinesischen Neuwagenhersteller der neuen Generation sein.
Dieses Partnerschaftsziel ist zweifach: Zum einen sollen die Verkäufe von Leapmotor in China, dem größten Weltmarkt, weiter angekurbelt werden, zum anderen soll die internationale Vertriebskraft von Stellantis genutzt werden, um die Markenverkäufe von Leapmotor in anderen Regionen – beginnend mit Europa – deutlich zu beschleunigen. Dieses äußerst innovative und leistungsstarke Ökosystem für „Elektrofahrzeuge“ von Leapmotor in China wird zur Erreichung der strategischen Elektrifizierungsziele des Dare Forward 2030-Plans von Stellantis beitragen. Es soll zudem zukünftige Synergien mit dem Partner ermöglichen. Das Joint Venture plant, die ersten Lieferungen in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 zu starten.
Gegründet Anfang 2021, aber gestützt auf mehr als ein Jahrhundert Erfahrung, vereint Stellantis 14 ikonische Automarken und zwei Mobilitätsakteure mit dem Ziel, sichere, saubere und erschwingliche Mobilität für seine Kunden in über 130 Märkten zu gewährleisten – gestützt auf eine industrielle Tätigkeit in mehr als 30 Ländern. Im Jahr 2022 lieferte Stellantis mehr als 6 Millionen Fahrzeuge mit einem Nettoumsatz von 179,5 Milliarden Euro und einem Nettogewinn von 16,8 Milliarden Euro. Im ersten Halbjahr 2023 erzielte das Unternehmen eines der höchsten operativen Ergebnisse (AOI) der Branche mit 14,4 %.
AUCH LESEN > Leapmotor T03: Dacia Spring im Visier?
This page is translated from the original post "Stellantis devient actionnaire de Leapmotor" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
