Tesla bei 25.000 Euro: Stopp oder Weitermachen?
Die Demokratisierung des Elektroautos erfordert einen allgemeinen Preisrückgang. Doch Tesla könnte aufgeben, diesen Kampf zu führen.
Reuters hat diese Woche für großes Aufsehen gesorgt – sehr zum Missfallen von Elon Musk und den Aktienmärkten. Unter Berufung auf „drei mit dem Fall vertraute Quellen“ berichtet die Nachrichtenagentur, dass das US-Unternehmen sein Projekt zur Produktion eines kostengünstigen Elektrofahrzeugs aufgeben und sich stattdessen auf die Herstellung autonomer Robotaxis konzentrieren würde: Tesla wird das autonome Robotaxi am 8. August 2024 vorstellen.
Elon Musk reagierte schnell mit einem kurzen und wütenden Tweet. „Reuters stirbt“ schrieb er und verwies dabei auf den Rückgang der Besucherzahlen auf der Website der Nachrichtenagentur. Ganz schön provokant, Onkel Elon! Allerdings werden Sie bemerken, dass er es nicht ausdrücklich dementiert…
Die Tesla-Aktie fiel nach dem ursprünglichen Bericht um bis zu 7 %, schloss dann aber trotz Musks Dementi mit einem Minus von 3 %. Solche Schwankungen sind letztlich recht üblich für eine Aktie, die stark von den Stimmungen und Äußerungen ihres Chefs geprägt ist.
Im Januar hatte Musk den Investoren jedoch erklärt, Tesla plane, im zweiten Halbjahr 2025 die Produktion eines erschwinglichen Modells für unter 25.000 Euro in den Gigafactories in Austin, Texas, und Berlin, Europa zu starten. Eine Ankündigung, die sich in die Linie dessen einfügt, was Elon Musk seit der Gründung seiner Marke Tesla stets betont hat. Für ihn fertigt Tesla Luxusfahrzeuge nur, um eines Tages jedem eine erschwingliche Auto-Option bieten zu können, die von der im Premiumsegment gewonnenen Expertise profitiert.
Und wenn Reuters Elon Musk und Tesla ein Geschenk macht?
Eines ist sicher: Die Quellen von Reuters gelten als äußerst zuverlässig, auch wenn die zitierten Botschaften einen unklaren Eindruck hinterlassen, zwischen einer Aussetzung der Entwicklung einer Variante und der vollständigen Einstellung des Programms. Es ist tatsächlich berechtigt, die Sinnhaftigkeit eines Tesla für 25.000 Euro in Frage zu stellen, wenn die Preise für Model 3 und Y stetig sinken und sich der 35.000-Euro-Marke nähern. Andererseits haben Dacia und Citroën enorme finanzielle Anstrengungen unternommen, um Autos unter 20.000 Euro mit dem Spring und dem ë-C3 zu entwickeln… um am Ende in Konkurrenz zu einer qualitativ hochwertigen BYD Seagull für 10.000 Euro zu stehen. Das kann einen schon entmutigen, wenn man Gutes tun will.
Elon Musk hat außerdem stets betont, dass er den Weg zum autonomen Auto und vor allem zum Tesla Robotaxi bevorzugt, welches das Auto überflüssig machen würde – ganz gleich, wie hoch der Preis ist. Diese Meldung von Reuters gibt ihm letztlich die Gelegenheit, richtig wütend zu werden, sich ein wenig zurückzuziehen und dann zu sagen, dass er aufgibt, wenn niemand an den Tesla Model 2 glaubt.
This page is translated from the original post "Tesla à 25 000 euros, Stop ou Encore ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
