Tesla leitet die Auseinandersetzung mit Renault und Frankreich ein
Hier ist eine Rivalität, die niemand erwartet hätte: die direkte Konfrontation zwischen dem weltweiten Marktführer Tesla und dem französischen Underdog Renault.
Wer hätte gedacht, dass der Riese Tesla so schnell und so stark auf die neue französische Elektromobilitätslandschaft reagieren müsste? Die Ankündigung am 15. Dezember 2023, dass der Umweltbonus für die Tesla Model 3 wegfällt, hat die Förderfähigkeit im amerikanischen Katalog auf nur ein Modell reduziert. Und zwar bei einem Fahrzeug, das zwar sehr leistungsstark und reich ausgestattet ist, aber auch nicht mehr wirklich günstig.
In der Tat sind neue Konkurrenten auf den Markt gekommen, insbesondere ein Modell: der Renault Scenic. Mit seinem äußerst aggressiven Preis von 34.990 Euro hat der französische SUV mit einer etwas „pragmatischeren“ technischen Ausstattung einen psychologisch starken Vorsprung erlangt. Dieser Anwärter auf den Titel der Auto des Jahres 2024 hat mit seinen Auslieferungen begonnen und dominiert vor allem im Fernsehen den Medienraum.
Der Aspekt „Made in France“ läuft ebenfalls auf Hochtouren, da die Verbraucher dafür immer sensibler werden.
Aber jenseits dieser letztlich sehr gesunden Rivalität für den Verbraucher stellt sich erneut die Frage nach dem Umweltbonus. Wie hoch sind die Gewinnspannen der Hersteller bei dieser Fahrzeugart? Das Schema ist bekannt: lautstark verkünden, dass das Elektroauto teurer in der Herstellung sei. Was natürlich nicht stimmt!
Der Preis für Batterien ist in 20 Jahren um 97 % eingebrochen, und die Einfachheit der mechanischen Serienteile drückt die Preise ebenfalls nach unten.
Sobald es für Tesla und andere komplizierter wird, können die Preise in einem erstaunlichen Ausmaß gesenkt werden: -3.000 Euro sofort für die Model Y am Morgen des 17. Januar 2024. Da fühlt man sich von Seiten des französischen Staates schon etwas übergangen… Und auch der Steuerzahler, der die Umweltboni über seine Steuern finanziert.
Indem der französische Staat den Umweltbonus für eine sehr große Auswahl an Elektrofahrzeugen gestrichen hat, wollte er vor allem die Hersteller entlarven. Der nächste Schritt wird eine Reduzierung dieses Bonus auf 4.000 Euro im Laufe des Jahres 2024 sein… und dann ein logisches Auslaufen, wie es in Deutschland bereits der Fall ist.
Und die Erkenntnis wird dieselbe sein: mit oder ohne Bonus werden die Preise nur sinken. Das ist die Entwicklung der Zeit.
AUCH LESEN: OFFIZIELL: Tesla Model Y fällt auf 37.990 Euro!
This page is translated from the original post "Tesla engage le bras de fer avec Renault et la France" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
