Tesla erhöht die Löhne seiner deutschen Arbeiter

Kommentieren
Elon Musk Tesla Berlin

Tesla hielt dem Druck der Gewerkschaften nicht lange stand. Alle Mitarbeiter seiner Gigafactory in Berlin erhalten eine Gehaltserhöhung.

IG Metall, die mächtige Gewerkschaft der deutschen Automobilindustrie, hat es geschafft, den Giganten Tesla unter Druck zu setzen. Die Gewerkschaft hatte vor einem Monat einen Arbeitskampf eingeleitet und behauptet, dass die Löhne der Mitarbeiter der Tesla-Gigafactory in Berlin um 20 % niedriger als die der Konkurrenten BMW und Mercedes-Benz seien.

Um den Unmut zu beruhigen, hatte der amerikanische Hersteller angekündigt, dass die Angestellten seiner deutschen Fabrik im Jahr 2024 eine Gehaltserhöhung erhalten würden. Laut dem Wall Street Journal informierte die deutsche Geschäftsleitung vergangene Woche die 11.000 Beschäftigten des Standorts Berlin, dass sie ab November eine Gehaltserhöhung von 4 % erhalten würden. Tesla zahlt im Dezember zudem eine Prämie von 1.500 Euro zur Kompensation der Inflation und erhöht ab Februar 2024 alle Jahresgehälter um 2.500 Euro.

Bei einem Besuch vor Ort versprach Elon Musk außerdem, dass das Unternehmen sein neues Elektroauto der nächsten Generation zu einem Preis von unter 25.000 Euro in der deutschen Fabrik produzieren werde.

Es ist leicht zu erkennen, dass Teslas Priorität darin besteht, möglichst effektiv und schnell auf die Verbreitung des Elektroautos zu reagieren. Carlos Tavares, Chef von Stellantis, hat mit dem Citroën ë-C3 bewiesen, dass ein Modell unter 25.000 Euro keine Utopie mehr ist – daher darf man den Zug nicht verpassen.

This page is translated from the original post "Tesla augmente les salaires de ses ouvriers allemands" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht