Tesla hat Türprobleme auf erstaunliche Weise gelöst

Kommentieren
Tesla Model X

Im Rahmen einer Untersuchung zur Sicherheit bei Unfällen seiner Model S und Model X wird Tesla dieses Problem… aus der Ferne beheben.

Technologie ist schon etwas Schönes. Eine aktualisierte Codezeile, und schwupps, das Problem ist gelöst. Danach muss sie nur noch „Over-the-Air“ an die betroffenen Autos über deren Internetverbindung gesendet werden, und schon ist alles erledigt.

So hat Tesla Ende Dezember 2023 ein Sicherheitsproblem gelöst, das von der US-Bundesbehörde für Verkehrssicherheit kritisiert wurde. Die NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) hatte nämlich festgestellt, dass bei den Tesla Model S und X, die zwischen 2021 und 2023 produziert wurden und mit der Softwareversion 2021.36 oder später ausgestattet sind, die Türen bei einem Unfall entriegelt werden.

Dies konnte offenbar dazu führen, dass die Türen sich öffneten und die Insassen einem höheren Risiko ausgesetzt waren. Dies ist in den USA nicht erlaubt. Betroffen waren 120.000 Fahrzeuge, die daher ein Software-Update aus der Ferne erhielten.

Derzeit streiten sich die NHTSA und Tesla über die Begrifflichkeit des Wortes „Rückruf“. Dies sei eine schlechte Publicity, und Tesla argumentiert, dass es sich in keinem Fall um einen „Rückruf“ handelt, da kein Fahrzeugbesitzer in eine Werkstatt fahren musste, um den Fehler beheben zu lassen. Es ist also reine Semantik, denn Tesla hat sehr wohl eine Aufforderung („Recall“) von der NHTSA erhalten.

Tesla erlebt ein turbulentes Jahresende mit der NHTSA, die das Unternehmen auch wegen einer mangelhaften Überwachung der Fahrer bei aktiviertem Autopiloten gerügt hat. Davon waren zwei Millionen Fahrzeuge betroffen. Auch hier wurde die Korrektur aus der Ferne durchgeführt.

AUCH INTERESSANT: Tagesangebot: -10% auf Tesla Model Y Performance (-6450 €)

This page is translated from the original post "Tesla a solutionné des problèmes de portes d’une façon étonnante" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht