Die Tesla Model 3 Performance „chinesische“ unterscheidet sich mehr, als man denkt

Kommentieren
Tesla Model 3 Performance

China kann jetzt die Tesla Model 3 Performance bestellen, was die Gelegenheit bietet, das Spiel der 7 Unterschiede zu spielen.

Kleine Freude: Europa war also bereits vor mehreren Wochen das erste Gebiet, das die neue Tesla Model 3 Performance in den Verkauf brachte. In einer Zeit, in der Europäer aufgerufen sind, ihre Wünsche bei Wahlen auszudrücken (einige anachronistische Stimmen schwenken den großen globalen Abstieg des Alten Kontinents…), kann man darin ein positives Zeichen sehen. Europa bleibt weiterhin tonangebend, wenn es um Leistung und Elitismus geht.

Pragmatischer betrachtet kann man auch vermuten, dass Tesla die langen Seefrachtwochen vorhersehen wollte, um hunderte Exemplare der Model 3 Performance aus China nach Europa zu transportieren…

Jantes Model 3 Performance Chine
Die Felgen der chinesischen Tesla Model 3 Performance sind kleiner als in Europa.

Mehr als 100 km mehr Reichweite?

Ein schneller Blick auf das technische Datenblatt zeigt nichts Besonderes. Zwar gibt die chinesische Reichweite im kombinierten CLTC-Zyklus 623 Kilometer bei voller Ladung an, gegenüber 528 km in Europa. Diese Schwankung beruht keineswegs auf einer Batterie mit anderer Chemie, sondern auf der Berechnungsmethode der Reichweite. In Europa entspricht die Standardstrecke am ehesten dem Alltag, mit einem Mix aus Straßen mit mittlerer Geschwindigkeit und Stadtverkehr. In den USA sind die Reichweiten im Gegenteil noch niedriger, da Autobahnen in der Berechnung überwiegen. Und in China ist es genau andersherum: Da die Städte sehr stark verstopft sind, erhöhen die Rekuperation beim Bremsen und die niedrigen Höchstgeschwindigkeiten die Reichweite auf in Europa unbekannte Werte.

Letzte Erklärung, die niemand beachtet hat: Der Raddurchmesser beträgt in China 19 Zoll, in Europa 20 Zoll. Und das macht einen großen Unterschied!

Jantes Tesla Model 3 Performance France
Die europäischen Felgen mit 20 Zoll sind deutlich schöner!

13.390 Euro günstiger?

Ein weiterer auffälliger Punkt: der Verkaufspreis. In China kostet die Tesla Model 3 Performance 335.900 Yuan, also rund 42.600 Euro. In Frankreich wird dasselbe Auto mit 55.990 Euro berechnet, also ein Unterschied von 13.390 Euro.

Das hat Gründe. Der erste liegt in den Transportkosten von China. In einem früheren Artikel schätzte Mobiwisy diese auf etwa 4.285 Euro. Der zweite Grund ist der unterschiedliche Mehrwertsteuersatz zwischen China und Frankreich. Dort liegt er bei 13 %, hier bei uns bei 20 %.

Würde man stur einen Satz von 13 % anstelle von 20 % ansetzen, läge der Preis in Frankreich bei 52.640 Euro. Zieht man noch die Transportkosten ab, käme man auf etwa 48.300 Euro. Die 6.000 Euro Differenz stammen dann aus höheren Transportkosten und sonstigen Personalvergütungen in Frankreich im Vergleich zu China.

Nicht derselbe Lack?

In China ist die Serienfarbe das sehr gelungene Stealth-Grau, das in Frankreich merkwürdigerweise als Option 2.000 Euro kostet. Warum auch immer. Umgekehrt wird das in Frankreich „kostenlose“ Perlweiß in China für 8.000 Yuan (1.015 Euro) verkauft. Auch das liegt zum großen Teil an der reduzierten Mehrwertsteuer…

Fazit

Schließlich ist es schwer, die beiden Versionen der Tesla Model 3 Performance in China und Europa direkt zu vergleichen. Allein die unterschiedliche Radgröße – und vermutlich auch deren Aufstandsfläche – verfälscht die Reichweitenangaben.

ALLE AKTUELLE INFOS ZU TESLA

This page is translated from the original post "La Tesla Model 3 Performance „chinoise“ diffère plus qu’on le croît" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht