Tesla revolutioniert dieses Menü
Wenn man sich für eine radikale Reduktion des Innenraums entscheidet, warum sollte man dann trotzdem so viele Bedienelemente in ein Menü packen ?
Teslas neues, gestrafftes Klimamenü wurde in einem jüngsten Software‑Update vorgestellt. Rein technisch integriert es mehrere Nutzerwünsche, etwa eine Funktion, die die Lüfterstufe absenkt, wenn die Einstellung im « Auto »-Modus ist und ein Telefonanruf eingeht, um die Umgebungsgeräusche zu verringern. Doch die wichtigste Änderung ist natürlich das komplett überarbeitete Klimabedienfeld.
Die neuen Symbole sind deutlich unauffälliger und weiter auseinander angeordnet, wodurch Fehleingaben von Fahrern vermieden werden, die die Einstellungen ändern möchten. Das bedeutet weniger Ablenkungen, denn jede Änderung der Klimaanlage entspricht einem Blick, der von der Straße auf das zentrale Display wandert.
Diese Vereinfachung ist ein Schritt in die richtige Richtung und bietet mehr Möglichkeiten, automatische Einstellungen zu programmieren. Eine ästhetischere Benutzeroberfläche, die mit großer Wahrscheinlichkeit von der Mehrheit der Fahrer geschätzt wird. Andere werden natürlich das alte Design vermissen, das mit seinen großen Tasten vielleicht leichter zu bedienen war. Aber wenn man sich an Blinkersteuerungen in Form von Tasten am Lenkrad gewöhnen kann, ist alles möglich.
Teslas gewolltes minimalistisches Design wird jedenfalls weiterhin betont. So wie das Innenraumdesign der Fahrzeuge vereinfacht wurde — jüngst beim neuen Model 3 « Highland » und sogar beim Cybertruck — versucht Tesla, die Dinge so einfach wie möglich zu machen. Ob das in der Praxis gelingt, wird sich zeigen.
ZUM WEITERLESEN : Wussten Sie, dass Tesla einen Camping‑Modus hat ?
This page is translated from the original post "Tesla révolutionne ce menu" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
