Tesla hustet in China immer gefährlicher

Kommentieren
Tesla Model 3 Chine

Während sich der chinesische Markt jeden Tag ein Stück mehr der Elektromobilität zuwendet, sind die Verkäufe von Tesla im Vergleich zu 2023 um 15 % gesunken.

Die Monate vergehen und wir wiederholen uns ständig. Tesla hat ein ernsthaftes Problem in China, wo seine Beliebtheit unter den Schlägen von Rivalen, die technologisch noch fortschrittlicher sind als der amerikanische Hersteller, immer weiter schrumpft. Von Europa aus nehmen wir das noch nicht richtig wahr, aber die Elektro-Welle der chinesischen Hersteller geht mit einem unerwarteten technologischen Sprung einher.

Im Westen – Europa und Nordamerika – schützen Protektionismus und Kommunikation Tesla momentan noch, aber die Zahlen sind hartnäckig. So sind seit dem 1. Januar 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 die Tesla-Verkäufe in China stagniert, obwohl der Markt stark wächst. Im Vergleich zum letzten Quartal 2023 ist der Einbruch heftig: -25 %.

Die Produktion der Gigafactory in Shanghai, in der die Model Y für den heimischen Markt sowie die Model 3 für China, Asien und Europa hergestellt werden, produzierte im Februar nur 60.365 Autos. Das sind etwa 2.000 pro Tag. Und 50 % dieser Produktion gingen in den Export (mit dem Skandal um die Model 3 in Kanada…), was bedeutet, dass China derzeit nur etwa 1.000 Verkäufe pro Tag auf einem Markt mit 1,4 Milliarden Einwohnern aufnimmt.

Eine weltweite Ansteckung?

Tesla hält sich an eine gute Statistik, die leider nicht von Dauer war: Im Januar waren die Verkaufszahlen dank einer großen Werbekampagne historisch gut. Aber seitdem ist der Einbruch atemberaubend, mit einer bis zu fünffachen Verringerung der Verkäufe in Kalenderwoche 7 im Vergleich zu Woche 4 (2,6 Verkäufe versus 12.600).

Wenn der Monat März eine wachsende Dynamik bei den wöchentlichen Verkäufen anzeigt, bleiben diese dennoch weit unter denen der gleichen Zeit im Jahr 2023: 18.000 Verkäufe in Woche 11 2023 gegenüber 12.000 im Jahr 2024. Das entspricht einem Rückgang von 30 %.

Die zu hohe, ungerechtfertigte Preispositionierung, die nationale Vorliebe und das schwache Modellangebot (wirklich nur 2 Modelle) sind für Tesla ebenso Herausforderungen. Diese werden sich nun sehr schnell auch auf anderen Märkten ausbreiten.

ALLE NEUIGKEITEN ZU TESLA

This page is translated from the original post "Tesla tousse de plus en plus dangereusement en Chine" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht