Droht bald Stillstand in den amerikanischen Tesla-Fabriken? Die Bedrohung schwebt
Nach der kontroversen Debatte zwischen Musk und Trump im sozialen Netzwerk X hat die Gewerkschaft der nordamerikanischen Arbeiter Klage eingereicht.
Was bezweckt Elon Musk? Als eifriger ideologischer und finanzieller Unterstützer des Kandidaten Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl 2024, der für die Abschaffung der Subventionen für Elektrofahrzeuge und für die Wiederaufnahme von Bohrungen zur Förderung von mehr Öl ist, indem er behauptet, der Klimawandel sei eine Lüge, zerstört der Tesla-Chef ein Jahrzehnt an Bemühungen, das Bewusstsein für eine grünere Welt zu verändern.
Das mit großem Aufsehen angekündigte Gespräch zwischen dem südafrikanischen Milliardär und dem ehemaligen US-Präsidenten auf dem sozialen Netzwerk X (im Besitz von Musk) am Montag, den 12. August 2024, hat die Gemüter erhitzt. Anlass war eine Passage, in der der größenwahnsinnige Unternehmer und Kandidat Trump übereinstimmten, dass ein Streik der Arbeitnehmer ein ausreichender Kündigungsgrund sei. Was den in den USA geltenden Bundesgesetzen widerspricht.
Als Reaktion darauf hat die UAW, die mächtige Gewerkschaft der Arbeiter der Automobil-, Luft- und Agrarwirtschaft Nordamerikas (USA, Kanada und Puerto Rico), beschlossen, vor Gericht gegen diese Bedrohung der Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer Klage einzureichen.
Als Antwort auf die Klage lenkte Elon Musk das Thema auf die Finanzbetrügereien, die das Management der UAW belasten, und twitterte, dass „die beiden vorherigen Präsidenten der UAW wegen Bestechung und Korruption im Gefängnis waren und dass nach den jüngsten Informationen dieser Typ ihnen wohl folgen wird“, kommentierte er ein Foto von Shawn Fain.
Steht ein Streik in den Tesla-Werken bevor?
Der Unmut wächst in den Tesla-Werken, wo der Chef nicht zögert, mit dem Ersatz von Fließbandarbeitern durch humanoide Roboter zu drohen, um Lohnkosten zu sparen und die Produktivität zu steigern. Laut Tesla ist die Fabrik in Shanghai (China) bereits zu 95 % ohne Arbeiter! In Schweden dauert ein Streik der Tesla-Arbeiter seit einem Jahr an, und Musk hat bis jetzt keine Zugeständnisse gemacht, überzeugt, dass der Unmut von selbst wieder abklingen wird.
Die UAW zählt etwa 400.000 aktive Mitglieder und könnte in den nächsten Tagen zu einem großen Streik in den Tesla-Werken aufrufen, ähnlich wie es 2023 bei Ford, General Motors und Stellantis der Fall war. Die Big Three gaben nach Monaten des Streiks schließlich nach, um einen Stundenlohn von 35 Dollar sicherzustellen. Ein Vergleich mit Frankreich ist nicht möglich, da die Sozial- und Arbeitgeberabgaben in den USA anders sind und die Arbeitnehmer dort etwa selbst für sozialen Schutz mit ihrem Einkommen einzahlen müssen.
Letztendlich war die Musk-Trump-Debatte ein relativer Flop. Zwischen technischen Problemen (Musk klagte über Angriffe auf sein Netzwerk …) und Unbeliebtheit verzeichnete das Ereignis nur 1,3 Millionen Zuschauer insgesamt. Bei einer Bevölkerung von 340 Millionen Menschen, ganz zu schweigen von ausländischen Beobachtern, ist die Reichweite sehr gering.
Das ganze Aufsehen missfällt den Aktionären von Tesla
AUCH LESEN: Laut Uber ist das selbstfahrende Tesla-Taxi noch nicht in Sicht!
This page is translated from the original post "Les usines américaines Tesla bientôt à l’arrêt ? La menace plane" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
