Hier ist Teslas Geheimnis für deutlich günstigere Autos!
Weniger Teile bedeutet zwangsläufig geringere Kosten. Diese Binsenwahrheit scheint die Tesla-Ingenieure bei der Entwicklung des Robotaxis geleitet zu haben.
Tesla bringt die Automobilwelt weiterhin mit seinem neuesten ehrgeizigen Projekt durcheinander: dem Robotaxi, auch Cybercab genannt. Vorgestellt in San Jose, Kalifornien, sorgt dieses autonome Fahrzeug bereits für viel Gesprächsstoff. Eine seiner großen Innovationen? Es würde nur halb so viele Teile wie das Model 3 verwenden, dank eines ultra-vereinfachten Designs.
In einem Video, das in den sozialen Netzwerken viral ging, hat der Chefingenieur des Tesla Cybercab mehr oder weniger absichtlich eine Reihe interessanter Informationen über das nächste autonome Robotaxi preisgegeben. Dazu gehören insbesondere das Zweisitzer-Design des Cybercab, seine Effizienz und seine erstaunlich geringe Teileanzahl. „Zwei Sitze sind alles, was man braucht, um unglaubliche aerodynamische Lösungen freizusetzen“, sagt er. „Indem wir alles entfernen, was nicht unbedingt nötig ist – wie Lenkrad, Pedale, Rücksitze und sogar die hinteren Türen – hat Tesla die Kosten gesenkt und die Produktion vereinfacht.“
Ein Tesla der Zukunft?
Die physischen Bedienelemente beschränken sich auf drei Schalter: zwei auf der Mittelkonsole, wahrscheinlich zur Steuerung von Fenstern oder Türen, und einer für die Innenraumbeleuchtung. Selbst das Glasdach, das eigentlich ein Symbol von Tesla ist, wurde durch Metall ersetzt, das günstiger und geräuschärmer ist.
Das Robotaxi geht noch weiter mit einer ultrasimplifizierten Struktur. Während ein Model Y etwa 200 Teile für seine Karosserie umfasst, kommt das Robotaxi mit 80 aus. Und das ist noch nicht alles: Schluss mit herkömmlichen Ladeanschlüssen – hier läuft alles über kabelloses Laden. Jede kleine Änderung zielt darauf ab, Kosten und Produktion zu optimieren. Mit all diesen Innovationen hofft Tesla, dieses Fahrzeug für unter 30.000 Dollar anbieten zu können. Ein ehrgeiziges Wagnis für ein Robotaxi, das dafür entwickelt wurde, allein zu fahren und möglichst viele Bedürfnisse zu erfüllen.
Und die Autonomie B….. ?
Aber natürlich hängt all das von einem entscheidenden Element ab: dem autonomen Fahren. Tesla arbeitet intensiv an seiner Full Self-Driving (FSD)-Technologie, und obwohl mit der neuesten Version Fortschritte erzielt wurden, gibt es noch Unklarheiten zu klären, insbesondere im Umgang mit unvorhergesehenen Situationen.
Elon Musk bleibt zuversichtlich und peilt eine Markteinführung des Robotaxis für 2026 an. Wenn Tesla diese Herausforderungen meistern kann, könnte das Robotaxi die Mobilität von morgen revolutionieren. Bis dahin kann man nur über die Raffinesse und die Teileeinsparungen dieses kleinen technologischen Wunders staunen.
ZUM WEITERLESEN : Und wenn das Robotaxi nur ein als 20.000 € getarnter Tesla wäre?
This page is translated from the original post "Voici le secret de Tesla pour des voitures beaucoup moins chères !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
