Ende des kostenlosen Parkens in Paris für Elektroautos ab 2 Tonnen
Ab dem 1. Oktober 2024 setzt die Stadtverwaltung von Paris die zusätzliche Besteuerung von Fahrzeugen nach ihrem Gewicht in Kraft, einschließlich der Elektrofahrzeuge.
Das war eines der zentralen Versprechen der Amtszeit von Anne Hidalgo als Bürgermeisterin von Paris: die Umstellung auf Elektroautos zu fördern, um die Hauptstadt zu entlasten. Um die Einwohner zum Umstieg zu bewegen, hatte die Stadtverwaltung mit kostenlosem Anwohnerparken gelockt. Damit ist es ab dem 1. Oktober 2024 für Elektroautos vorbei, deren „Betriebsmasse“ 2000 Kilogramm (2 Tonnen) übersteigt. Es ist die Folge der Abstimmung, die Anfang des Jahres von den Pariserinnen und Parisern kaum angenommen wurde und die die Stadt nun umsetzt. Besitzer in Paris zugelassener Elektrofahrzeuge haben in den letzten Tagen die folgende Nachricht erhalten, um sie darüber zu informieren. Ebenfalls betroffen sind die Besitzer von Verbrennungs- oder Hybridfahrzeugen mit mehr als 1,6 Tonnen!
„Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie besitzen derzeit ein Parkabonnement «Visiteur basse émission» für Ihr Fahrzeug.
– Wenn das Ablaufdatum Ihres Abonnements vor dem 30. September 2024 liegt, wird es automatisch bis zum 30. September 2024 verlängert: Sie müssen nichts unternehmen.
– Ab dem 1. Oktober 2024 oder ab dem Ablaufdatum Ihres aktuellen Abonnements, falls dieses später liegt, ändern sich die Parkbedingungen in Paris, um die «Betriebsmasse» der Fahrzeuge zu berücksichtigen (Feld G des Fahrzeugscheins).
Somit:
– Wenn Ihr Fahrzeug zu 100 % elektrisch ist und eine «Betriebsmasse» von höchstens 2 Tonnen hat, oder wenn es ein Hybridfahrzeug mit einer «Betriebsmasse» von höchstens 1,6 Tonnen ist, müssen Sie sich nicht mehr registrieren lassen. Das Kontrollsystem erkennt automatisch, dass Ihr Fahrzeug die Bedingungen für kostenfreies Parken erfüllt, und Ihnen wird diese ohne Formalitäten (weder Ticketentnahme noch Anbringen einer Parkscheibe) in ganz Paris gewährt.
– Wenn Ihr Fahrzeug die Kriterien des vorstehenden Absatzes nicht erfüllt, profitieren Sie nicht länger von der kostenlosen Oberflächenparkregelung. Sie müssen die Parkgebühr zum Besuchertarif entrichten wie andere Nutzende auch.„
Explosion der Parkgebühren
Wenn Ihr Verbrennungs- oder Hybridfahrzeug mehr als 1,6 Tonnen wiegt oder Ihr Elektrofahrzeug mehr als 2 Tonnen, müssen Sie künftig 18 Euro pro Stunde für das Parken im Zentrum von Paris (1. bis 11. Arrondissement) zahlen, statt derzeit 6 Euro. Für die äußeren Arrondissements (12. bis 20.) steigt der Tarif auf 12 Euro statt derzeit 4 Euro. Ob Ihr Fahrzeug ein SUV ist oder nicht, spielt keine Rolle mehr; diese Unterscheidung diente nur der Öffentlichkeitsarbeit.
Die in Paris wohnhaften Anwohnerinnen und Anwohner, die als Einzige über diese Maßnahme abstimmen konnten, werden ausgenommen. Ebenfalls nicht betroffen sind beruflich registrierte Fahrzeuge, Taxis sowie Menschen mit eingeschränkter Mobilität, was ziemlich sinnvoll ist!
Heute riskieren Sie bei Nichtzahlung der Parkgebühr ein FPS (Forfait Post Stationnement). Das ist keine Geldbuße oder Ordnungswidrigkeit mehr, sondern eine Nachgebühr. Anders gesagt: Wenn Sie die kleine Gebühr fürs Parken nicht bezahlen, müssen Sie eine größere Nachgebühr entrichten, wenn Sie beispielsweise zum Einkaufen gehen. Die Höhe des FPS beträgt 75 Euro in den Arrondissements 1 bis 11 und 50 Euro in den Arrondissements 12 bis 20; das entspricht 6 Stunden Parkdauer, also der offiziell von der Stadt Paris festgelegten maximalen erlaubten Dauer für Nichtwohnende. Für uns passt die Rechnung nicht, selbst mit der 30%-Ermäßigung bei Zahlung innerhalb von 96 Stunden, aber das ist nicht das Entscheidende.
AUSSERDEM LESEN: Top 5 der SUVs unter 1,6 Tonnen für Paris
This page is translated from the original post "Fin du stationnement gratuit à Paris pour les électriques de 2 tonnes" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
