Dieser Skoda ist nett, aber niemand wird ihn kaufen
Der mittelgroße SUV von Skoda, der Kodiaq, erhält eine starke RS-Variante mit 265 PS. Aber es gibt einen Haken.
Skoda hat sich also entschieden, den Kodiaq RS als 265 PS starken Verbrenner-SUV anzubieten. In Zeiten der Klimakrise und des daraus resultierenden ökologischen Malus fragt man sich, wer sich so ein Produkt, das wenige Kriterien erfüllt, heute noch leisten kann. Ein Fahrzeug zum Vergnügen, für die Familie, aber natürlich nicht gerade günstig und sicherlich mit Sanktionen belegt!
Das Design hat den Vorteil, ansprechender zu sein als die Version für „Familienväter“. Die neu gestalteten Stoßfänger, 20-Zoll-Felgen, ein aggressives Rot kombiniert mit einem schwarzen Kühlergrill – das Gesamtbild macht Spaß. Tatsächlich sollte dieses Karosserie-Kit wohl auch für die zurückhaltenderen Hybridversionen angeboten werden können. Wahrscheinlich in einem zweiten Schritt.

Und die Hybridisierung?
Der Kodiaq RS profitiert also vom neuen 2,0-Liter-Turbobenzinmotor TSI, der bereits vor einigen Monaten der Limousine Octavia geholfen hat, ihre CO2-Bilanz zu verbessern. Die Leistung ist ähnlich, nämlich 265 PS, gekoppelt mit Allradantrieb und einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.
Bei der Ausstattung beinhaltet der Kodiaq RS serienmäßig LED-Matrix-Scheinwerfer mit Animations- und Kurvenlichtfunktion sowie LED-Heckleuchten mit dynamischen Blinkern. Das Canton-Soundsystem, das anpassbare DCC Plus (Dynamic Chassis Control) und das KESSY Advanced-System mit automatischem Öffnen und Verriegeln bieten erhöhten Komfort und ein personalisiertes Fahrerlebnis. Der Fahrmodus bietet Optionen von Eco bis Off-Road, um sich allen Straßenbedingungen anzupassen.
Das Interieur besticht durch eine auffällige Ausstattung mit schwarzen Mikrofaser- und Kunstledersitzen. Die Vordersitze sind elektrisch verstellbar und verfügen über eine Memory-Funktion. Die roten Details an Ziernähten und Bremszangen unterstreichen den sportlichen Charakter des Modells. Für optimale Geräuschdämmung sind akustische Seitenfenster vorne und hinten verbaut.
Eine wichtige Information bleibt jedoch abzuwarten: der Preis! Dieser liegt bei 60.970 Euro. Das ist teuer, aber nicht unvernünftig für ein so ausgestattetes Fahrzeug. Da wir jedoch im Jahr 2025 sind, werfen wir einen Blick auf die CO2-Emissionen. 192 g/km bedeuten einen Malus von… 51.912 Euro! Nun, der Fall ist erledigt, widmen wir uns etwas anderem.

AUCH LESEN: Die riesigen Tesla-Rabatte in den USA sorgen für Aufsehen
This page is translated from the original post "Cette Skoda est sympa, mais personne ne l’achètera" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
