Zwei chinesische Autos streben nach dem Titel „Europäisches Auto des Jahres“!

Kommentieren
BYD Auto des Jahres

Zwei Marken unter chinesischer Flagge gehören zu den sieben Finalisten bei der Wahl zum Europäischen Auto des Jahres.

28 Autos waren für diese Ausgabe 2024 ausgewählt worden, und die Überraschung war groß: zwei Drittel waren keine europäischen Marken, und schon gar nicht in Europa produziert. Die sine qua non-Voraussetzung zur Teilnahme: vor Ende 2023 auf mindestens 5 der 22 europäischen Märkte zum Verkauf angeboten zu werden. Man spricht von einer Bedingung…

Man stellt die Flut chinesischer Marken fest, die die psychologische Sperre der Europäer durchbrechen wollen. BYD hat das gesamte Sortiment angemeldet. Smart und Volvo, im Besitz des Konkurrenten Geely, waren ebenfalls vertreten. Gleiches gilt für Nio.

Die Shortlist wurde soeben bekanntgegeben, und sie umfasst 3 europäische, 2 chinesische, 1 japanische und 1 koreanische. Wir werden also eine Auseinandersetzung zwischen BMW, Peugeot und Renault und… BYD erleben! Auch wenn letzteres nichts anderes ist als der weltweit größte Verkäufer elektrifizierter Fahrzeuge, wie soll man sich vorstellen, dass es mit jahrhundertealten europäischen Marken konkurriert, die tausende von Händlern in Europa zählen, während BYD nur rund fünfzig hat ? Die Frage nach dem Wert des Fahrzeugs, der BYD Seal, stellt sich nicht, denn bei einem jüngsten Test haben wir ihre Qualitäten gelobt, aber ist es nicht zu früh, sie mit einem Peugeot 3008 oder einem BMW X5 konkurrieren zu lassen? Welchen Wert wird die Auszeichnung haben, wenn sie diese erhält, ohne sich vor der einzigen wirklichen Jury bewährt zu haben — den Käufern, die diese Autos kaufen und sich nicht damit begnügen, sie nur zu testen? Das scheint den Organisatoren des Wettbewerbs egal zu sein. Das Auto wird auf der Startseite der Website übrigens sehr prominent präsentiert… Ein Zeichen?

Die sieben Finalisten :

  • BMW 5er-Reihe
  • BYD Seal
  • Kia EV9
  • Peugeot E-3008/3008
  • Renault Scenic
  • Toyota C-HR
  • Volvo EX30

Dass die Volvo EX30 auf dieser Liste steht, geht noch in Anbetracht der europäischen Präsenz dieser Marke, die ursprünglich schwedisch, inzwischen aber eindeutig chinesisch ist. Es sei nur angemerkt, dass ihr Verkauf noch nicht begonnen hat… Keine Publikumsabstimmung also; es sind die 59 Journalisten aus 22 Ländern, die allein über die Vergabe der Trophäen entscheiden werden. Schade, dass diese schöne Auszeichnung, einst so prestigeträchtig, schon entwertet ist, noch bevor sie überhaupt vergeben wurde.

À LIRE AUSSI : Wird das Europäische Auto des Jahres… chinesisch sein ?

This page is translated from the original post "Deux chinoises visent le titre de Voiture européenne de l’année !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht