BYD hat sein zweites Meeresungeheuer zu Wasser gelassen

Kommentieren
BYD Changzhou

Der chinesische Hersteller BYD setzt seine internationale Expansion fort und bringt sein zweites RoRo‑Schiff, die „Changzhou“, in Dienst.

BYD nimmt sein zweites RoRo‑Schiff, die Changzhou, in Dienst. Ein RoRo‑Schiff (roll‑on/roll‑off) ist ein Frachtschiff, das dafür ausgelegt ist, rollende Güter wie Autos oder Lastwagen zu transportieren. Die Fahrzeuge fahren eigenständig an Bord und wieder von Bord. Das riesige Schiff ist dafür gedacht, die elektrifizierten Fahrzeuge des Branchenführers zu den europäischen Märkten zu bringen. Und das Schiff entspricht den Ambitionen der Marke! Es ist 200 Meter lang und kann bis zu 7.000 Fahrzeuge befördern. Auf seiner Jungfernfahrt ist es auf dem Weg nach Europa und hat dabei „nur“ 4.750 Autos an Bord. Das Schiff wurde im Oktober 2024 im Hafen von Yantai in der Provinz Shandong zu Wasser gelassen und von CIMC Raffles gebaut.

Eine wachsende Flotte

Die BYD Changzhou ist das zweite Schiff, das sich im direkten Besitz und Betrieb von BYD befindet, nach der Hefei, die im September 2024 in Dienst gestellt wurde. Zu diesen beiden Schiffen kommt die BYD Explorer No.1 hinzu, die im Januar 2024 in Dienst gestellt wurde, aber an die Reederei Zodiac Maritime vermietet ist. Die Hefei und die Changzhou tragen die Namen der BYD‑Produktionsstandorte in China, nämlich Hefei bzw. Changzhou. Das erste Schiff wurde von Guangzhou Shipyard International gebaut, während das zweite von den Werften von CIMC Raffles stammt.

Den Ambitionen von BYD gewachsen

BYD plant, seine Flotte mit der Indienststellung von sieben weiteren RoRo‑Schiffen zu verstärken und damit seine logistische Kapazität zur Deckung der wachsenden Nachfrage auf Auslandsmärkten zu konsolidieren. Diese auf den Transport rollender Güter spezialisierten Schiffe spielen eine entscheidende Rolle beim Export der in China hergestellten Fahrzeuge nach Europa und in andere strategische Märkte.

Mit dieser Strategie bekräftigt BYD seinen Anspruch, zu einem bedeutenden Akteur im globalen Markt für Elektrofahrzeuge zu werden – zugleich behält das Unternehmen die logistischen Aspekte seiner Exporte selbst in der Hand.

AUCH LESEN : 5.500 BYD erreichen Europa mit diesem Schiff

This page is translated from the original post "BYD a lancé son second monstre des mers" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

In der Übersicht