Saint-Étienne stellt seine Leihräder auf Elektrobetrieb um

Kommentieren

Der im Jahr 2012 gestartete Bike-Sharing-Dienst der Métropole Saint-Étienne setzt nun auf zu 100 % elektrische Modelle.

Das Fahrrad tritt nicht mehr auf der Stelle. Um seine Einwohner noch stärker dazu zu ermutigen, ihr Auto – wenn möglich – für kurze Strecken stehen zu lassen, investiert die Métropole Saint-Étienne massiv in ein Angebot für Leihfahrräder, die jetzt elektrisch sind.

Während das frühere Angebot, das bereits 2012 mit dem französischen Unternehmen Fifteen gestartet wurde, etwa 360 mechanische Fahrräder an 32 Stationen umfasste, ist das Netz der Métropole Saint-Étienne nun auf 1050 Elektrofahrräder und 105 Stationen erweitert worden. Vélivert – der Name des Dienstes in der Stadt – profitiert von den neuesten technologischen Fortschritten von Fifteen, nämlich einer Reichweite von etwa 65 km und einem RFID-Lesegerät, mit dem sich das Fahrrad mithilfe der Oùra-Transportkarte der Region Auvergne-Rhône-Alpes und/oder der speziellen Vélivert-App entsperren lässt.

Auch die aufgestellten Stationen sind technologisch auf dem neuesten Stand. Ultra-kompakt, leicht und einfach zu installieren bieten sie Platz für 10 Fahrräder auf der Fläche eines einzigen Parkplatzes. Dank der von Fifteen patentierten Technologie werden die Fahrräder in Reihe mithilfe von Elektromagneten geladen: Für jede Station ist daher nur ein einziger Stromanschluss notwendig. Das ist eine perfekte Lösung, die in Paris eindeutig fehlt, wo die Anbieter von Leihfahrrädern – mit Ausnahme von Vélib‘ – ihre Fahrräder nicht an festen Punkten zentralisieren, sondern sie überall beliebig abstellen lassen, oft sogar umgekippt auf dem Boden … was zur Unsauberkeit und zum Ärger beiträgt.

Zur Erinnerung: Die Fifteen-Fahrräder werden nun in Frankreich zusammengebaut, in Auxi-le-Château im Pas-de-Calais.

AUCH LESEN: Verbot von E-Scooter-Sharing in Paris: „Überall wird uns gesagt, wir sollen Ressourcen teilen, und hier zwingt man uns, einen E-Scooter zu kaufen?“

This page is translated from the original post "Saint-Étienne convertit ses vélos en libre-service à l’électrique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektro-LKW

Elektrifizierung von Straßen mit Oberleitungen: Traum oder bürokratisches Chaos?

In der Übersicht