Wie Nuro die Sicherheit seiner Lieferroboter stärkt
Nuro hat die Sicherheit seines Lieferroboters verstärkt, dessen dritte Generation bereit ist, im großen Stil eingesetzt zu werden.
Während Google und Uber sich auf den Personentransport konzentrieren, verfolgt Nuro den Weg der Lieferung. Das kalifornische Start-up hat sich zum Ziel gesetzt, seine Nutzer von den Besorgungen im Supermarkt zu entlasten.
Zu diesem Zweck entwickelt es ein autonomes Lieferfahrzeug, dessen dritte Generation am Mittwoch, den 12. Januar 2022, vorgestellt wurde. Der neue Roboter, der auf „R2“ folgt, bringt zahlreiche Weiterentwicklungen mit sich und legt besonderen Wert auf Sicherheit.
Doppelte Kapazität
Zu Beginn ist der Nuro-Roboter der dritten Generation ästhetisch ansprechender. Er integriert seine zahlreichen Lidar-, Radar- und anderen Sensoren besser und ähnelt nicht mehr einem Prototyp. Er verdoppelt seine Ladekapazität, und seine beiden Fächer können jetzt beheizt oder gekühlt werden, um eine Pizza warm oder Lebensmittel kühl zu halten.




Verstärkte Sicherheit
In Bezug auf die Sicherheit bleibt das Fahrzeug 20 % schmaler als ein konventionelles Auto, was laut Nuro die Durchfahrt für Radfahrer und Fußgänger begünstigt. Seine Sensoren sind nun selbstreinigend, was deren einwandfreie Funktion von Runde zu Runde gewährleistet.
Der neue Nuro verfügt auch und vor allem über einen externen Frontairbag, der sich entfaltet, wenn er eine bevorstehende Kollision mit einem Fußgänger erkennt. Nuro geht somit proaktiv vor: Um die steigende Zahl der Fußgängerunfälle in den Vereinigten Staaten (+50 % in 10 Jahren) zu stoppen, hat die Biden-Administration eine Überprüfung des Sicherheitssystems für Fahrzeuge gefordert, um die Sicherheit der Fußgänger zu berücksichtigen. Bisher wurde nur die Sicherheit der Insassen berücksichtigt.

Großserie
Der neue Roboter wurde schließlich für die Serienproduktion konzipiert. Nuro plant, mehrere zehntausend Stück in einer Fabrik zu produzieren, die es im Nevada baut, um mittelfristig „Millionen“ von Kunden zu beliefern. Der Motor und die Batterie werden von der amerikanischen Tochtergesellschaft des chinesischen Unternehmens BYD geliefert, einem der größten Hersteller von Elektrofahrzeugen weltweit.
Der Nuro-Roboter der dritten Generation steht somit kurz davor, das erste autonom fahrende Fahrzeug ohne Insassen zu werden, das in großem Maßstab produziert wird.
Auch lesenswert: Die autonomen Fahrzeuge von Nuro liefern ihre ersten Pizzen in Kalifornien
This page is translated from the original post "Comment Nuro renforce la sécurité de ses robots de livraison" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
