Taiwanesische Batterien, die in Frankreich hergestellt werden?
Der taiwanesische Batteriehersteller ProLogium hat den Produktionsstart in einer neuen Fabrik in Frankreich im Jahr 2027 bestätigt.
Der französische Präsident Emmanuel Macron kündigte im vergangenen Jahr die Investition von 5,2 Milliarden Euro von ProLogium in eine Batteriefabrik in der Nordregion von Dünkirchen an, was ein aufkommendes spezialisiertes Cluster für die europäische Elektrofahrzeugindustrie stärkt. Bei der Einweihung einer Fabrik in Taoyuan im Norden Taiwans, die als Modell für die französische Fabrik dienen wird, erklärte der ProLogium-CEO Vincent Yang gegenüber Journalisten, dass „wenn alles gut läuft“ die Massenproduktion in Frankreich im Jahr 2027 beginnen sollte.
ProLogium wurde kürzlich ein wichtiger Partner von Mercedes-Benz, während der deutsche Automobilhersteller bestrebt ist, bis 2030 alle seine Fahrzeuge vollständig elektrisch zu machen und den Rückstand zu den Marktführern BYD und Tesla aufzuholen. Mercedes hat im Gegenzug in den Batteriehersteller investiert, um gemeinsam neue Festkörperbatteriemodelle zu entwickeln.
Europa wirbt weiterhin um Taiwan, während die Spannungen zwischen der Insel und China zunehmend intensiver werden. Die chinesischen Drohungen gegenüber Taiwan bieten Peking sowohl die Gelegenheit, die Insel in seine autoritäre Kontrolle zu bringen, als auch die amerikanischen Bündnisse in der Region zu zerschlagen. Diese neuen industriellen Partnerschaften mit Europa gewinnen dadurch noch größere Bedeutung.
AUCH LESEN: Welche Vorteile und Nachteile hat die Festkörperbatterie?
This page is translated from the original post "Des batteries taïwanaises produites en France ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
