Ist es möglich, den Fahrerluftsack neu zu erfinden?
Ausgehend von der Annahme, dass das Lenkrad zu einem zentralen Element der Fahrerkabinen geworden ist, hat ZF die Entfaltung des Airbags neu durchdacht.
Seit der Einführung der Fahrerseiten-Airbags in den 1980er Jahren befinden sie sich weiterhin in der Mitte des Lenkrads, untergebracht im Nabenbereich. Doch in den letzten 40 Jahren ist das Lenkrad mehr geworden als nur eine Schnittstelle zwischen Fahrer und Fahrzeug zur Übertragung der Lenkbefehle. Es hat sich allmählich zum Steuerzentrum für Unterhaltungs- und Assistenzfunktionen in modernen Fahrzeugen entwickelt. Es war an der Zeit, das Gesamtkonzept dieses Werkzeugs, das Funktionalität und Sicherheit vereint, neu zu überdenken, und ZF hat eine neue Generation von Lenkrädern entworfen, um die Möglichkeiten für zukunftsorientierte Konzepte zu erweitern.
Ein Bildschirm statt des Airbags
Der Fahrerseiten-Airbag wird heute frontal, aus der Mitte des Lenkrads heraus, ausgelöst, was jegliche Platzierung von Bedienelementen in diesem Bereich verhindert. Um diese Fläche freizugeben, hat ZF einen Fahrerseiten-Airbag entwickelt, der sich von oben am Lenkrad durch den oberen Lenkradkranz in Richtung Fahrer entfaltet. Diese neue Position ermöglicht es dem horizontalen Radius, inklusive der Nabe, ein transparentes Design zu haben, ähnlich dem eines Smartphones. Die Unterhaltungs- und Assistenzbedienungen des Fahrzeugs sind hinter einer durchgehenden Oberfläche integriert. Dieses Design fügt sich perfekt in digitale Armaturenbretter moderner Fahrzeuginnenräume ein.

Man kann sich daher verschiedene Anwendungen für diesen echten zusätzlichen Touchscreen vorstellen, der von kapazitiver Technologie profitiert. Nehmen wir zum Beispiel Tesla, die auf den Fahrerbildschirm verzichtet haben. Dieser könnte künftig in der Mitte des Lenkrads platziert werden.
AUCH LESEN: 8 Millionen gefährliche Airbags in freier Wildbahn?
This page is translated from the original post "Est-il possible de réinventer l’airbag conducteur ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
