Die neue automobile Revolution steht vor der Tür!

Kommentieren
Karma-Informationen

Die Senkung der Kosten und die Steigerung der Effizienz künftiger Autos erfordern die Entwicklung einer neuen Fahrzeugarchitektur.

Tesla und BMW haben einen harmlosen kleinen Wettstreit begonnen, dessen Ziel es ist, als Erste humanoide Roboter in der Automobilindustrie. einzusetzen. Das ist spektakulär, erzeugt viel Aufmerksamkeit, aber niemand lässt sich täuschen. Wenn bestimmte Aufgaben zu schwer oder zu gefährlich für einen Menschen sind, liegt das einfach daran, dass seine Anatomie dafür nicht geeignet ist. Ihn durch einen ihm ähnlichen Roboter zu ersetzen, hat also absolut keinen Sinn! Aber das verdeutlicht gut die immer größere Bedeutung der Informatik in der Automobilindustrie, vor allem mit der Entwicklung zu 100 % elektrischen Fahrzeugen! Hinter diesem Blendwerk arbeiten jedoch alle Akteure am Automodell von morgen. Ein elektrisches, intelligentes, effizientes Modell und vor allem immer günstiger.

Der Riese Intel hat so eine bilaterale Zusammenarbeit mit dem kalifornischen Hersteller Karma Automotive angekündigt, um eine softwaredefinierte Fahrzeugarchitektur gemeinsam zu entwickeln. Intel erinnert völlig zu Recht daran, dass die Architektur des Automobils seit seiner Erfindung im Jahr 1888 unverändert geblieben ist. Die Motoren sind leistungsfähiger und effizienter geworden, und die Sicherheit hat sich deutlich verbessert, aber das Grundformat ist größtenteils gleich geblieben. Im Gegensatz dazu hat die Elektronik immer mehr Raum eingenommen, von der Kraftstoffeinspritzung über elektrische Fensterheber bis zur Klimaanlage. Mit der Zunahme der Fahrerassistenzsysteme, den bekannten ADAS, verfügen die heutigen Fahrzeuge über mehr als 100 elektronische Steuergeräte (ECU). Völlige Absurdität: Jede einzelne bietet in der Regel nur eine einzige Funktion. Sie zu einer einzigen zentralen Einheit zusammenzuführen würde eine bislang nie dagewesene Kostensenkung ermöglichen und Kilometer an Kabeln überflüssig machen!

Die erste Veranschaulichung dieser von Intel und Karma vorgestellten Zukunft wird das Supercoupé Karma Kaveya sein, dessen Markteinführung für 2026 geplant ist. Aber die beiden Unternehmen wollen weitergehen und setzen auf offene Standards, die prinzipiell offen und kommerziell mit jedermann geteilt werden können, um die Transformation der Automobilindustrie insgesamt zu unterstützen. Eine Open-Source-Philosophie, die allem widerspricht, was die Automobilindustrie seit ihrer Gründung mit einem absoluten Kult des Geheimnisses gekannt hat. Und da es sich um den Konzern Intel handelt, nicht um ein kleines Start-up aus dem Silicon Valley, ist dieses Projekt sehr ernst zu nehmen.

AUCH LESENSWERT : Fahrerassistenzsysteme: entgegen aller Erwartungen dominiert Tesla nicht

This page is translated from the original post "La nouvelle révolution automobile est pour demain !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht