Tesla-Standort explodiert wegen eines Roboters

Kommentieren
Tesla Optimus Bot

Wenn die Verkäufe des humanoiden Roboters Optimus von Tesla denen seines kleineren Avatars folgen, dann sieht das vielversprechend aus…

Tesla hat einen autonomen, humanoiden Roboter für alle versprochen, bekannt unter dem Spitznamen Optimus. Obwohl die Entwicklung des Roboters voranschreitet, wird man noch einige Jahre warten müssen, bevor man einen erwerben kann, um ihm Hausarbeiten oder das Babysitten der Kleinen anzuvertrauen. Um seine Fans bei Laune zu halten, bietet Tesla in seinem Online‑Shop eine Tesla Bot Action‑Figur an. Ein echter Optimus der zweiten Generation nur für Sie!

Laut der Anzeige ist die Figur eine 1/10‑Skalennachbildung des echten Roboters. Sie ist 18,2 cm groß und wiegt 48 g.

Der Mini‑Humanoid besteht aus mehr als 40 verschiedenen Teilen und verfügt über 20 Gelenk‑ bzw. Drehpunkte, die ihm unterschiedliche Posen ermöglichen. Die Sammler‑Roboterfigur wird mit einer Ladehalterung und einem CyberHammer geliefert.

Sie wird zum Preis von 40 Dollar in dem amerikanischen Shop, aber viele Kunden haben bemerkt, dass sie dort seit der Ankündigung durch Abwesenheit glänzt. Schlimmer noch: die Suche führt meist zu einer Fehlermeldung, wenn die Bestellung nicht abrupt abgebrochen wird. Ein Phänomen, das von Discount‑Marken bekannt ist, die saisonale Produkte zu Tiefstpreisen anbieten: die Verkaufsseite ist schlichtweg unter der Nachfrage zusammengebrochen. Seit mehreren Tagen ist er ausverkauft, und es ist sicher, dass er, sobald Tesla die digitalen Regale wieder auffüllt, zu einem der Stars auf den Wunschzetteln zu Weihnachten wird. Barbie zittert bereits, aber es bleibt abzuwarten, ob eine Version mit Trump‑Mütze 2024 geplant ist…

Ein von seinen Kunden verursachter Tesla‑Bug — zugeben Sie, das ist doch köstlich!

AUCH LESEN : Warum die Tesla Supercharger V4 den Verbrenner töten werden

This page is translated from the original post "Le site Tesla explose à cause d’un robot" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht