Liqui Moly erfindet den Öl-Cubi!
Liqui Moly hatte eine einfache, aber geniale Idee, um 90 % Kunststoff im Vergleich zu einem herkömmlichen Behälter einzusparen.
Um gut zu reifen, braucht ein Wein eine passende Flasche – aber beim Aperitif hat sich doch schon fast jeder von einem Cubi verführen lassen, mit Maß, versteht sich. Da Schmierstoffe keine lagerfähigen Flüssigkeiten sind, hat Liqui Moly überlegt, wie man die Verpackung umweltfreundlicher gestalten kann. So entstand das Bag-in-Box-System, das auf der Messe Automechanika vorgestellt wurde. Sein Vorteil gegenüber den üblichen 20‑Liter‑Plastikkanistern ist die massive Reduzierung des Plastikmülls. Außerdem lässt sich das Modell, wie ein Wein‑Cubi im Küchenschrank, in einem speziellen Schrank unterbringen und spart so optimal Platz.


Die Außenseite der neuen Bag‑in‑Box‑Verpackung besteht aus wasserfestem Karton. Sie enthält einen vollständig recycelbaren Plastiksack, dessen Herstellung 90 % weniger Kunststoff benötigt als die eines klassischen 20‑Liter‑Kanisters. Das Ergebnis für Profis: eine bessere Nutzung der Lagerflächen und ein deutlich geringeres Abfallvolumen in der Mülltonne oder im Container.
Ob auf dem Produktions‑ und Abfüllgelände oder in der Werkstatt – dasselbe Volumen Öl in einer Bag‑in‑Box‑Verpackung nimmt weniger Platz ein als in einem klassischen Kanister mit Griff und lässt sich viel einfacher auf Paletten stapeln. Und von den zusammengefalteten Leerverpackungen ganz zu schweigen, die nur einen Bruchteil des Platzes einnehmen, den leere Kanister beanspruchen… nämlich denselben wie volle!
Ein Beweis dafür, dass man sich mit ein wenig Einfallsreichtum die Arbeit erleichtern und gleichzeitig etwas für den Planeten tun kann. Selbst wenn man ein umweltschädliches Produkt herstellt.
ZUM WEITERLESEN : Question pas con : Warum den Ölstand seines Autos prüfen ?
This page is translated from the original post "Liqui Moly invente le Cubi d’huile !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
