Mit dem Vision Gran Turismo betritt Skoda das Spiel

Kommentieren
Skoda Vision Gran Turismo

Skoda debütiert in einem der beliebtesten PlayStation-Spiele. Und der tschechische Prototyp ist mehr als verlockend.

Zum ersten Mal treten Skoda und der Vision Gran Turismo Konzeptwagen im berühmten Spiel Gran Turismo 7 für PlayStation 4 und 5 auf. Eine clevere und äußerst spielerische Art, ein neues Publikum zu erreichen.

Die Vision Gran Turismo ist inspiriert vom Skoda 1100 OHC Spider aus dem Jahr 1957, der für die Teilnahme an den 24 Stunden von Le Mans entwickelt wurde. Unter der Leitung von Oliver Stefani entwarf das Skoda Designteam einen offenen Einsitzer, der Designelemente des legendären 1100 OHC mit neuen Merkmalen wie einem zweiteiligen Heckflügel kombiniert.

Die Spieler können zwischen zwei Lackierungen für ihren Skoda Vision Gran Turismo wählen: eine, die an den 130 RS erinnert, berühmt für seinen doppelten Klassensieg bei der Rallye Monte-Carlo 1977, und eine zweite in Explorer-Grün, der Karosseriefarbe des Vision 7S, dem 100 % elektrischen 7-Sitzer SUV Konzept, das das Modern Solid Design einführte.

Über dem Lenkrad, direkt im Sichtfeld des Fahrers, befindet sich ein kraftanzeigenförmiger Kristall (eine Hommage an das böhmische Kristallglas aus Tschechien). Das Cockpit-Display zeigt nicht nur die aktuelle Geschwindigkeit, den gewählten Fahrmodus und den Batteriestand an, sondern fungiert auch als Rückspiegel und zeigt jederzeit den Bereich hinter dem Fahrzeug. Zusätzlich warnen eingebaute Abstandssensoren den Fahrer vor Fahrzeugen in der Nähe, was effektiv das Risiko seitlicher Kollisionen verringert.

Gran Turismo hat sich daran gewöhnt, regelmäßig Konzepte großer Hersteller zu präsentieren. Dafür müssen sie eine vollständige technische Datenblatt vorlegen, das so nah wie möglich an einem echten Fahrzeug ist. Werfen wir also einen Blick auf Skodas Vision. Für Effizienz und außergewöhnliche Fahrdynamik konzipiert, wiegt das Fahrzeug nur 1.300 Kilogramm und kombiniert eine Länge von etwa 4,41 Metern mit einer Breite von fast 1,95 Metern und einer Höhe von nur 94,9 Zentimetern. Insgesamt sorgen vier Elektromotoren, gespeist von einer 87-kWh-Lithium-Ionen-Batterie, für beeindruckende Leistung. Die synchronen (bürstenlosen) Permanentmagnetmotoren sind in Doppelnheiten angeordnet, zwei an der Vorderachse und zwei an der Hinterachse. Jeder Motor liefert 200 kW und dreht bis zu 25.000 U/min, was eine Gesamtleistung von 800 kW ergibt. Das maximale Drehmoment beträgt 1.020 Nm, was eine sanfte Beschleunigung über ein einstufiges Getriebe ermöglicht. Der Allradantrieb optimiert aktiv die Verteilung des Drehmoments zwischen den Achsen für bessere Kurvenleistung und garantiert dadurch ein reaktionsfreudiges Fahrerlebnis.

LESEN SIE AUCH: Porsche Vision GT: ein virtueller Supersportwagen für Gran Turismo 7

This page is translated from the original post "Avec la Vision Gran Turismo, Skoda entre dans le jeu" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Innovation

« askrnlt »: Renault hat einen virtuellen Verkaufsmitarbeiter eingestellt

In der Übersicht