Dacia

Die Elektrofahrzeug-Modelle der Marke Dacia
Das Elektroauto Dacia Spring
Es ist das erste und bislang einzige Elektroauto der Marke. Dieser kleine Stadtauto mit einer Länge von 3,73 Metern verfügt über eine sehr bescheidene Leistung von 33 kW. Ebenso ist seine Batterie mit 26,8 kWh für eine Reichweite von 230 km moderat dimensioniert. Sein Ziel ist nicht Leistung oder Ausdauer, sondern der Preis. Ursprünglich zum Preis von 16.990 € eingeführt, hat der Dacia Spring im Herbst 2022 die Preisschwelle von 20.000 € überschritten.

Im Jahr 2024 bestätigte Dacia die Einführung einer neuen Version des Spring. Diese wird mit mehr Sicherheitsausstattungen und Fahrhilfen ausgestattet sein.

Die Marke Dacia hat ihren Ursprung in Rumänien, wo das Unternehmen UAP (Uzina de Autoturisme Pitesti) im Jahr 1966 gegründet wurde. Der Name bezieht sich auf den alten Namen Rumäniens (Dazien auf Deutsch). Das erste Auto war der Dacia 1100 von 1968, basierend auf dem Renault 8, gefolgt vom Dacia 1300 von 1969, der den Renault 12 nutzte.

Dacia 1300 de 1969

Der Dacia 1300 von 1969

Seit 1999 gehört Dacia zur Renault-Gruppe. Der französische Hersteller hat die Marke 2004 mit dem Logan, 2008 mit dem Sandero und 2010 mit dem Duster neu belebt.

Dacia Logan 2004

Der Dacia Logan von 2004

Präsentation der Marke Dacia

Derzeit konzentriert sich das Angebot an Elektroautos auf ein Modell. Die Marke hat beschlossen, ein Fahrzeug, das bereits im Katalog in China unter dem Namen Renault City K-ZE geführt wird, zu importieren. Bei seiner Einführung in Europa wurde es zum Dacia Spring. Zunächst gab es 2020 ein Concept-Car, bevor im Frühjahr 2021 die Vorbestellungen eröffnet wurden.

Heute ist es ein Erfolg, da der Dacia Spring auf dem Podium der meistverkauften Elektroautos in Frankreich und Europa steht. Der Grund: ein unglaublich konkurrenzfähiger Preis. Es ist schlichtweg das günstigste Elektroauto auf dem Markt!