Der Pariser RER unterschreibt einen Scheck über 2,1 Milliarden Euro

Kommentieren
RER NG 2025

Am 10. April 2025 hat Ile-de-France Mobilités eine Bestellung über 96 Züge der neuen RER-Generation genehmigt, womit sich die Gesamtzahl der NG-Züge auf 132 erhöht.

Das Ziel für die Region Île-de-France und die RER-Linie D, eine der meistgenutzten Linien in Europa (615.000 Fahrgäste täglich), ist einfach: die vollständige Erneuerung aller im Einsatz befindlichen Z2N-Züge (außer auf dem Ast Malesherbes) und die Verbesserung des Transporterlebnisses von Millionen von Einwohnern der Île-de-France bis 2029. Die Linie D wird seit langem für ihre Unpünktlichkeit, die häufigen Vorfälle und die veralteten Züge kritisiert.

Diese Bestellung ist Teil eines ehrgeizigen Modernisierungsplans, der seit 2016 läuft. Innerhalb von weniger als zehn Jahren wird IDFM in 1200 neue oder renovierte Züge investieren, um dem doppelten Druck gerecht zu werden: steigende Fahrgastzahlen und Alterung des Fahrzeugparks.

Ein innovativer Zug für eine sich neu erfundene Linie

Der RER NG, gemeinsam entwickelt von Alstom und Transilien SNCF Voyageurs, ist speziell auf die Anforderungen der RER-Linien zugeschnitten. Er wurde im November 2023 auf der Linie E und im Dezember 2024 auf dem RER D in Betrieb genommen, wo bereits etwa zehn Garnituren auf dem Ast Corbeil-Essonnes fahren.

Als Zug des 21. Jahrhunderts konzipiert, bietet der RER NG:

  • Ein offenes und modulares Design über die gesamte Länge,
  • Neukonzipierten Komfort: intelligente Klimatisierung, adaptive LED-Beleuchtung, USB-Anschlüsse,
  • volle Barrierefreiheit mit breiten Türen, Rollstuhlplätzen und ebenerdigen Zugängen,
  • Echtzeit-vernetzte Fahrgastinformationen.

In Bezug auf die Leistungsfähigkeit werden die Züge mit dem NExTEO-System ausgestattet, einem fortschrittlichen automatischen Steuerungssystem, das für 2027-2028 vorgesehen ist und die Zugfrequenz erhöhen sowie die Pünktlichkeit verbessern wird.

Verstärkte Logistik und modernisierte Technocenter

Die Lieferung dieser neuen Bestellung muss unbedingt dem vertraglichen Zeitplan folgen, um die Inbetriebnahme von etwa 30 Zügen bis Ende 2025 zu ermöglichen. Zur Unterstützung dieser Erneuerung werden zwei zentrale Technocenter eingesetzt:

  • Die neue Wartungsanlage in Villeneuve-Saint-Georges, deren Arbeiten im Juni 2024 begonnen haben,
  • Das modernisierte Technicenter Joncherolles, das eine zentrale Rolle bei der Wartung der Züge spielen wird.

IDFM fordert regelmäßige Berichte über den Fortschritt des Programms in Abstimmung mit Alstom und SNCF Voyageurs, um Liefer- oder Inbetriebnahmeverzögerungen zu vermeiden.

Auf dem Weg zu besserer Pünktlichkeit und gesteigerter Servicequalität

Die Pünktlichkeitsrate des RER D ist zwischen 2023 und 2024 um einen Punkt auf 87,5 % im Jahresmittel gestiegen. Diese noch fragile Verbesserung könnte durch die laufende Modernisierung gestärkt werden. Mit der Erneuerung seiner Fahrzeugflotte hofft IDFM, technische Vorfälle zu reduzieren, den Verkehrsfluss zu verbessern und den Service für die Fahrgäste zuverlässiger zu machen.

Wichtige Kennzahlen zum Merken

  • 132 RER NG werden bis 2029 auf dem RER D eingesetzt
  • 2,1 Milliarden Euro für diese vierte Bestellung
  • Ziel: 30 Züge auf dem RER D Ende 2025 im Einsatz
  • 1.200 neue oder renovierte Züge seit 2016
  • Aktuelle Pünktlichkeit des RER D: 87,5 %

WEITERLESEN: Die SNCF eröffnet ihr Bistro, das mit 330 km/h fährt

This page is translated from the original post "Le RER parisien signe un chèque de 2,1 milliards d’euros" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Taxi & VTC

Die Taxis G7 wollen die blinden Flecken der inklusiven Mobilität schließen.

In der Übersicht