Luftqualität: Die Bremsen der U-Bahn bald weniger giftig
Die Bremsstaubpartikel der Pariser Metro und der RER sind Gegenstand eines Berichts von Ile-de-France Mobilités. Änderungen werden gefordert.
Wer wurde nicht schon einmal durch den Geruch von Bremsen auf einem RER- oder Metro-Bahnsteig beeinträchtigt? Erstaunlich, dass es bis 2023 dauern musste, bis ein Bericht von Ile-de-France Mobilités das Problem aufgegriffen hat…
So wurde am 21. Dezember 2023 eine technische Lösung zur Verbesserung der Luftqualität im Transportwesen genehmigt. Sie besteht darin, ein Gerät zu installieren, das Feinstaubpartikel auffängt, die beim Bremsen von Zügen und Metros freigesetzt werden.
Eine im Jahr 2023 durchgeführte Erprobung an etwa zehn Zügen der RER A zeigte eine Reduktion der PM10-Partikel um bis zu 90 %, der PM2,5 um 87 % und der PM1 um 62 %.
Folglich fordert Ile-de-France Mobilités heute die RATP und Transilien SNCF auf, diese Lösung so bald wie möglich einzusetzen. Betroffen sind alle Züge der RER A sowie die Linien 1, 2, 4, 5 und 9 der Pariser Metro.
AUCH LESENSWERT: Die Preise für Metro-Tickets steigen rasant wegen der Olympischen Spiele Paris 2024
This page is translated from the original post "Qualité de l’air : les freins du métro bientôt moins toxiques" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
