Nantes: Die Straßenbahn für 280 Millionen Euro wird ausgebaut

Kommentieren
Inauguration du tramway de Nantes (Alstom_Romain Boulanger)

Die Metropolregion Nantes hat ihre neuen Straßenbahnzüge eingeweiht, ein Ereignis, das die Stadt bis 2027 verwandeln wird.

Die Linie T1 der Straßenbahn von Nantes Métropole erhält ein neues Gesicht. Das Tempo ist noch begrenzt, wird aber bis 2027 kontinuierlich zunehmen. Insgesamt werden bis zu diesem Datum 61 Züge der neuen Generation schrittweise im Netz eingeführt, mit einer Investition von 280 Millionen Euro. Zwischen 2024 und 2026 werden 49 neue Züge in Betrieb genommen, gefolgt von weiteren 12 Zügen im Jahr 2027. Diese Züge ersetzen die 46 TFS-Straßenbahnen, die seit 1984 im Einsatz sind.

Johanna Rolland, Bürgermeisterin von Nantes und Präsidentin von Nantes Métropole, betonte die Bedeutung dieses Projekts mit den Worten: „Diese neuen Züge zeugen von unserem großen Ehrgeiz für den Verkehr. Seit der Wiedereinführung der modernen Straßenbahn 1985 innovieren wir mit diesen 61 neuen Zügen, die den Komfort der Fahrgäste verbessern werden“.

Eine barrierefreiere Straßenbahn

Die Citadis-Straßenbahn von Nantes ist 46 Meter lang und mit 8 Doppeltüren pro Seite ausgestattet und kann bis zu 300 Fahrgäste aufnehmen. Ihr neues Design bietet ein erneuertes Reiseerlebnis mit großen Panoramafenstern, gleichmäßigem LED-Licht, durchgehenden Türen und Holzbänken. Die Gestaltung der Züge hat die Vorschläge der Bürger berücksichtigt, einschließlich farbiger Bänder für jede Linie, verbesserter Innenbeleuchtung und modularen Bereichen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Die Designagentur RCP, verantwortlich für das Design, ließ sich von den Rückmeldungen der Bürger inspirieren, unter anderem mit einem Spiegel-Effekt-Lack, der die Landschaft von Nantes reflektiert. Alstom erweiterte außerdem die Durchgänge um 40 cm, um die Bewegungsfreiheit und das Raumgefühl zu verbessern. Die Citadis-Straßenbahn behält ihre bewährten Merkmale wie den durchgehend niedrigen Boden bei, der den Zugang für mobilitätseingeschränkte Personen erleichtert.

25 % weniger Energieverbrauch

Die neuen Citadis-Straßenbahnen senken den Energieverbrauch um 25 % im Vergleich zu den derzeit eingesetzten Modellen dank innovativer Antriebstechnik, effizienter Klimatisierung und durchgängigem LED-Beleuchtungssystem. Diese Straßenbahnen sind zu 95 % recycelbar und zu 99 % wiederverwertbar.

Außerdem benötigen sie weniger Wartung, was die erforderlichen Maßnahmen im Vergleich zur Vorgängergeneration um 18 % reduziert. Die Optimierung umfasst eine geringere Anzahl von Ersatzteilen, bessere Zugänglichkeit der Komponenten und Sensoren für Ferndiagnosen, was die Betriebsverfügbarkeit maximiert.

Made in France!

Die neuen Züge wurden im Alstom-Exzellenzzentrum in La Rochelle entworfen und hergestellt. Sieben französische Standorte sind an ihrer Produktion beteiligt:

  • La Rochelle: Konstruktion und Montage
  • Le Creusot: Drehgestelle
  • Ornans: Motoren
  • Valenciennes: Innenausstattung
  • Villeurbanne: Eingebettete elektronische Systeme
  • Aix-en-Provence: Schutz- und Fahrassistenzsysteme
  • Saint-Ouen: Kundendienst

Die Citadis-Baureihe profitiert von der Erfahrung von über 3.000 Zügen, die in 70 Städten in 20 Ländern im Einsatz sind, über eine Milliarde Kilometer zurückgelegt und seit 2000 10 Milliarden Fahrgäste befördert haben.

AUCH LESEN: Die Stadt Casablanca erhält 40 hochmoderne Busse

This page is translated from the original post "Nantes : le tramway à 280 millions d’euros se déploie" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht