Straßenbahn T3b, endlich das Ende des Albtraums für die Pariser?

Kommentieren
Tramway T3b

Die neue Straßenbahnlinie T3b wurde diese Woche endlich eröffnet. Selten haben Bauarbeiten so viele Unannehmlichkeiten verursacht.

Die Straßenbahn T3b ist endlich in Betrieb! Nach vier endlosen Jahren Bauarbeiten ist die Verlängerung der Linie bis zur Porte Dauphine nun in Betrieb. Sie verbindet den bisherigen Endpunkt Porte d’Asnières – Marguerite Long im 17. Pariser Bezirk mit dem neuen Endpunkt Porte Dauphine im 16. Bezirk mit sieben neuen Haltestellen.

Eine Linie, deren Nutzen unbestritten ist, da sie vor allem die Porte Maillot bedient und so den Zugang zum Geschäftsviertel La Défense erleichtert. Die T3b ermöglicht insgesamt einen leichteren Zugang zum westlichen Paris mit zahlreichen Umsteigemöglichkeiten für die Metro (Linien 1, 3 und 3) und den RER (darunter RER C und bald die zukünftige Verlängerung des RER E bis Mai 2024). Vor allem endet damit für die Pariser Autofahrer ein Martyrium, denn während vier sehr langer Jahre waren die Tore d’Asnières, Champerret, Maillot und Dauphine stark überlastet, was Kettenreaktionen von Störungen bis ins Herz der Hauptstadt verursachte.

In Zahlen: Die Verlängerung der T3b bis zur Porte Dauphine

  • 7 neue Haltestellen zwischen den Toren d’Asnières und Porte Dauphine zur Bedienung des westlichen Paris (davon 4 benannt nach berühmten Frauen)
  • 3 bediente Gemeinden: Paris, Levallois-Perret und Neuilly-sur-Seine
  • 3,2 km zusätzliche Strecke (insgesamt 17,5 km)
  • 54.000 Fahrgäste täglich,
  • 12 Minuten zwischen Porte d’Asnières und Porte Dauphine
  • Ein Service 7 Tage die Woche von 5 Uhr bis 0:30 Uhr (1:30 Uhr freitags und samstags)
  • 1 Straßenbahn alle 4 Minuten in der Hauptverkehrszeit (8 in der Nebenzeit)
  • Mit dieser neuen Verlängerung wird es möglich sein, 75 % des Pariser Umlaufs mit der Straßenbahn zurückzulegen

AUCH LESENSWERT: Hier ist die saudische Straßenbahn von Alstom

This page is translated from the original post "Tramway T3b, enfin la fin du cauchemar pour les parisiens ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht