Baidu wird im Jahr 2023 sein Robotaxi in China einführen.
Unter den chinesischen Elektronikgiganten präsentiert Baidu sein erstes Fahrzeug, das Apollo RT6, einen autonomen Elektro-Van.
Nach fünf Generationen von autonom fahrenden Systemen, die auf bestehenden Fahrzeugen basieren, macht Baidu einen weiteren Schritt. Seine Tochtergesellschaft Apollo operiert jetzt mit eigenen Fahrzeugen. Diese verwenden die hauseigene technische Basis “Xinghe”. Das erste ist ein 100% elektrischer Van, benannt RT6.
Ein autonomer Baidu-Van
Der 4,76 Meter lange Van, genauso lang wie ein Tesla Model Y, ist autonom fahrend und verfügt über ein einklappbares Lenkrad. Dennoch bietet er nur zwei Plätze in Robotaxi-Konfiguration (ohne Lenkrad) trotz des Innenraums. Anstelle von Vordersitzen zieht Apollo Stauräume oder einen Laptophalter vor.
Um zu funktionieren, verfügt der Apollo RT6 über 38 Sensoren, darunter zwölf Kameras, zwölf Ultraschallradare, sechs Mikrowellenradare und acht LiDAR. Die Daten werden durch einen Bordcomputer verarbeitet, der bis zu 1.200 TOPS (trilliarden Operationen pro Sekunde) berechnet und komplexe städtische Umgebungen verwalten kann (im Gegensatz zu Tesla oder Mercedes-Benz beispielsweise). Laut dem Verantwortlichen Li Zhenyu wäre dieses Robotaxi vergleichbar „mit einem Fahrer, der 20 Jahre Fahrerfahrung hat“.
Ein autonomes Fahrzeug zum Preis eines Mégane E-Tech?
Bisher waren autonome Fahrzeuge teuer zu produzieren. Im vergangenen Jahr gab Baidu bekannt, dass ein Exemplar des Apollo Moon, seiner fünften Generation, 75.000 Euro kostete. Es basierte auf einem elektrischen SUV von Arcfox (Gruppe BAIC). Der Apollo RT6 würde die Kosten halbieren, auf einen Preis von 250.000 Yuan (oder 37.000 Euro) pro Exemplar. Das ist so viel wie ein Basis-Renault Mégane Elektro!



„Diese massive Kostensenkung wird es uns ermöglichen, Zehntausende autonomer Fahrzeuge in China einzusetzen“, erklärte der Gründer und CEO von Baidu, Robin Li, „wir gehen auf eine Zukunft zu, in der die Nutzung eines Robotaxis die Hälfte von dem kosten wird, was ein Taxi heute kostet.“
Die Markteinführung des Apollo RT6 ist für das zweite Halbjahr 2023 geplant. Baidu plant eine Produktion von bis zu 100.000 Einheiten pro Jahr. In der Zwischenzeit hat sein Robotaxi-Dienst Apollo Go fast 200.000 Fahrten in einem einzigen Quartal erreicht und insgesamt über eine Million. Er wird bis 2025 auf 65 Städte und bis 2030 auf 100 Städte ausgeweitet.


Neben dem RT6 entwickelt Baidu einen elektrischen autonom fahrenden Minibus. Die Gruppe hat auch ein Konzept für ein autonomes Fahrzeug Apollo „Robocar“ vorgestellt, das das olympische Feuer bei den Winterspielen in Peking getragen hat.
Auch lesen: Robo Street Sweeper: ein autonomer und Anti-COVID-Reinigungsfahrzeug
This page is translated from the original post "Baidu lancera son robotaxi en Chine dès 2023" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
