Die Taxis Hype gönnen sich einen Citroën ë-Jumpy

Kommentieren
Citroen Jumpy Combi Hype

Das Taxiunternehmen wird dennoch weiterhin Wasserstoff priorisieren.

Anlässlich der Taxi-Messe hat Hype die Ankunft eines ersten Citroën ë-Jumpy in seiner Flotte angekündigt. Modifiziert von Gruau, wird das Fahrzeug für den Transport von Menschen mit eingeschränkter Mobilität (TPMR) eingesetzt. Eine Premiere für Hype, das sich das Ziel gesetzt hat, bis 2024 tausend TPMR-Fahrzeuge zu haben.

Hype hatte bisher nur Wasserstofffahrzeuge im Einsatz. Die Ankunft des e-Jumpy markiert daher eine leichte Abweichung in der Linie des Unternehmens. Dennoch erinnert Hype daran, dass Wasserstoff nach wie vor seine Priorität bleibt. Die neu geschaffenen Verbindungen zu Citroën und damit zu Stellantis werden ihm helfen, auf diesem Weg weiterzukommen, da die Gruppe von Carlos Tavares auch Wasserstoff-Nutzfahrzeuge entwickelt hat. Hype hat zudem zwei davon bestellt, die Ende Sommer 2022 in Betrieb genommen werden. Parallel dazu diskutiert das Unternehmen auch mit anderen Automobilherstellern, um sein Angebot an Wasserstofftaxis weiter auszubauen.

Hybrid & elektrisch, die ideale Lösung laut Hype

Für Hype ist „die 100% elektrische ‚hybride‘ wiederaufladbare Batterie plus Wasserstoff (…) besonders geeignet für die intensiven und unregelmäßigen Einsätze, die für Taxis typisch sind“. Diese Lösung wurde von Stellantis untersucht, das seine Wasserstoff-Nutzfahrzeuge mit einer Lithium-Ionen-Batterie von 10,5 kWh ausgestattet hat. Letztere bietet eine zusätzliche Reichweite von etwa 50 km. Die Kombination von „klassischer“ Elektrik mit der Brennstoffzelle lindert die Sorge, keine geeignete Tankstelle zu finden. Sie kann auch die Nutzungskosten des Fahrzeugs senken, da Strom deutlich günstiger ist als Wasserstoff.

Neue Stationen in der Île-de-France

Inmitten eines Wachstumsphasen plant Hype, bis 2024 10.000 emissionsfreie Taxis im Einsatz zu haben. Zum gleichen Zeitpunkt möchte das französische Unternehmen auch mindestens 26 Wasserstoffstationen in der Île-de-France haben. Diese werden für alle Autofahrer geöffnet sein und grünen Wasserstoff liefern, der weniger umweltschädlich, aber auch deutlich teurer ist.

Auch lesen: Dubai: Autonome Flugtaxis schon 2023?

This page is translated from the original post "Les taxis Hype s’offrent un Citroën ë-Jumpy" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht