VTC: Fahrer suchen nach einem garantierten Mindesteinkommen
Nach einem Sieg der VTC-Fahrergewerkschaften Mitte Januar möchten einige von ihnen nun eine neue garantierte Mindesteinnahme erhalten.
Einige VTC-Fahrergewerkschaften fordern die Einführung eines „garantierten Mindesteinkommens“, damit sie von ihrer beruflichen Tätigkeit angemessen leben können. Dies folgt auf eine Mitte Januar getroffene Vereinbarung, die ihre Einzelfahrt auf 7,65 € netto aufwertete, was von den VTC-Fahrergewerkschaften als unzureichend beurteilt wird.
Tatsächlich sehen sie sich seit Jahren einer harten Konkurrenz durch den Taxifahrern gegenüber. Diese werden gesetzlich geregelt und haben in dem Journal Officiel veröffentlichte Tarife. Diese Vorschriften dienen dazu, die Taxifahrer zu schützen, aber auch den Nutzern zu ermöglichen, den Preis ihrer Fahrt transparent abschätzen zu können.
Das garantierte Mindesteinkommen würde die Einführung einer Mindesteinkommensgrenze für den VTC-Fahrer begünstigen. Es würde damit feste und variable Bestandteile in seinen Einkünften geben: die zeit- und kilometerabhängigen Tarife (pro gefahrenem Kilometer) würden zusätzlich zum Mindesteinkommen angewendet.
Dennoch kann die Einführung eines garantierten Mindesteinkommens logistische Probleme verursachen. VTC-Fahrer nutzen ihr Telefon, um ihre geografische Position zu bestimmen. Dadurch werden nicht unbedingt ihre tatsächliche Geschwindigkeit oder die im Stau verbrachte Zeit berücksichtigt, im Gegensatz zu Taxis.
Welche Auswirkungen für VTC-Nutzer ?
Nutzer von VTC-Plattformen (wie Uber, Lyft oder Bolt) zahlen künftig mindestens 7,65 € für ihre Fahrt, zusätzlich zum von den Plattformen festgelegten Fahrpreis. Das sind 5 Euro mehr als der minimale Antrittstarif der Taxis.
Was ist der Unterschied zwischen VTC und Taxis ?
Taxis haben zeit- und kilometerabhängige Tarife, Antrittstarife und Höchstarife pro Stunde. Dies ist staatlich geregelt.
Im Gegensatz zu Taxis sind VTC-Fahrer von Plattformen abhängig, die Fahrten für die Nutzer anbieten und frei sind, ihre Preise festzulegen. Daher hat die Aufwertung der Einzelfahrttarife es den Fahrern ermöglicht, sich ein Mindesteinkommen zu sichern.
Laut den Gewerkschaften reicht das nicht aus, um die gestiegenen Wartungskosten der Fahrzeuge und jene des Kraftstoffpreises auszugleichen, der seit dem Ende der Kraftstoffrabatte im Dezember stark gestiegen ist.
Zum Weiterlesen : Mobilize Driver Solutions: ein Rundum-Angebot für Taxis und VTC
This page is translated from the original post "VTC : les chauffeurs à la recherche d’un revenu minimal garanti" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
