Wie wird das autonome Shuttle der Zukunft aussehen?

Kommentieren
ZF dévoile sa navette électrique autonome d'une autonomie de 129 km

Der Automobilzulieferer ZF hat einen autonomen Shuttle mit automatisiertem Fahren der Stufe 4 vorgestellt, der bis zu 129 km mit einer einzigen Ladung zurücklegen kann.

ZF nutzte die Consumer Electronics Show (CES), um einen autonomen Shuttle vorzustellen. Einfach Next Generation Shuttle genannt, verfügt das Modell über eine Technologie für autonomes Fahren der Stufe 4. Es nutzt Lidar-, Radar-, Kamera- und Audiosensoren, um dem Modell eine detaillierte Sicht auf seine Umgebung zu geben. Die autonome Fahrsoftware von ZF verarbeitet dann all diese Informationen, um dem Fahrzeug zu ermöglichen, sich selbst in städtischen Umgebungen zu fahren.

Die autonomen Shuttles von ZF erreichen 40 km/h

ZF gab an, dass der autonome Shuttle über eine Batterie mit einer Kapazität von 50 bis 100 kWh verfügt. Dies ermöglicht es ihm, bis zu 129 km mit einer einzigen Ladung zurückzulegen. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs wird 40 km/h betragen, aber in Zukunft plant das Unternehmen, diese Geschwindigkeit auf 80 km/h zu verdoppeln. Der Shuttle verfügt über eine Vorder- und Rückwärtslenkung sowie über eine Absenkungsfunktion. Diese Funktion wird helfen, dass der Shuttle „präzise andockt und ein barrierefreies Ein- und Aussteigen ermöglicht„.

Was das Design betrifft, ähnelt das Modell einem recht traditionellen Shuttle. Es hat ein schlankes Design mit LED-Beleuchtungseinheiten und einem großen Seitenfenster. Man kann auch zahlreiche Sensoren und Schiebetüren sehen.

Eine Kapazität von 22 Personen

ZF hat nur wenige Einblicke in die Kabine gegeben. Der autonome Shuttle kann bis zu 22 Passagiere aufnehmen, auch wenn nur 15 einen Sitz finden werden. Wir sehen auch eine elegante Farbpalette sowie einen Boden in Holzoptik. Bildschirme zeigen Informationen über kommende Haltestellen an. Laut ZF ist das Innere anpassbar und „entspricht den Anforderungen des Americans with Disabilities Act„. Es umfasst eine automatische Rampe und Haltevorrichtungen für Rollstühle.

https://www.youtube.com/watch?v=RuKObFdjjws

Zusätzlich zur Einführung des autonomen Shuttles hat ZF eine strategische Partnerschaft mit dem Mobilitätsdienstleister Beep angekündigt. Die Vereinbarung sieht die Lieferung mehrerer Tausend Shuttles an Kunden in den kommenden Jahren vor. Wenn alles nach Plan verläuft, werden die Betreiber des öffentlichen Verkehrs den Fahrgästen rund um die Uhr emissionsfreie und autonome Fahrten anbieten können, ohne einen Fahrer einstellen zu müssen.

Lesen Sie auch: Autonome Elektro-Shuttles auf dem Gelände von ArianeGroup

This page is translated from the original post "À quoi ressemblera la navette autonome du futur ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Öffentliche Verkehrsmittel

Transportmittel in der Île-de-France 2025: Ein Lob, das teuer bezahlt wird

In der Übersicht