Tesla Semi: Wir kennen das Startdatum… und es heißt abwarten
Nach wiederholten Nachfragen zum Verkaufsstart seines Elektro-Lkw Semi hat Tesla schließlich ein ungefähres Datum genannt.
Was stimmt nicht mit dem Tesla Semi? Die Antwort ist einfach: Man wird nicht im Handumdrehen zum Entwickler von Logistik-Lkw. Eine zuverlässige, leistungsstarke und langlebige elektrische Antriebskette herzustellen ist das eine, aber es gibt noch tausend weitere Parameter, die gleichzeitig beherrscht werden müssen.
Logistik-Lkw sehen zwar rustikal aus, sind jedoch äußerst sorgfältig ausgelegt, um unglaubliche Widerstands- und Zuverlässigkeitsniveaus zu erreichen. Jedes technische Problem, das das Fahrzeug lahmlegt, würde tausende Euro an dauerhaftem Verlust bedeuten. Daher stürzen sich Logistikunternehmen nicht blindlings auf den Tesla-Lkw. Der Sprung ins Unbekannte ist zu groß.
Ist der Tesla Semi bald einsatzbereit?
Tesla ist nicht völlig unbedarft und kennt diese Zusammenhänge. Aus diesem Grund hat der kalifornische Hersteller exklusive technische Partnerschaften mit Marken wie Pepsi geschlossen. Diese Versuchspartner liefern wertvolle Erkenntnisse, zeigen aber auch zahlreiche technische Mängel auf, die Tesla derzeit beheben will – wobei der Zeitrahmen deutlich länger ist als angenommen.
Doch jetzt muss es schnell gehen, denn die Wachstumsaussichten für Tesla in den nächsten Monaten sind negativ. Überall gehen die Verkäufe von Elektroautos zurück. Der erste Kreis der „Early Adopters“ ist erschöpft, nun gilt es, neue Kunden zu gewinnen. Gleichzeitig ist die Konkurrenz stärker geworden und erobert Marktanteile.
Schließlich gibt es ein weiteres Problem, das Tesla lösen muss: der dringende Bau eines Werkes, das ausschließlich der Produktion des Semi im Bundesstaat Nevada gewidmet ist. Die veranschlagten Kosten liegen bei 3,6 Milliarden US-Dollar (3,3 Milliarden Euro)! Das XXL-Format des Semi erfordert eine präzise Fertigungslinie, doch Tesla hat den Schlüssel zu einer schnellen und kostengünstigen Produktion noch nicht gefunden. Auch hier fängt Tesla nicht leicht die jahrzehntelange Expertise von Mercedes, Volvo, Scania, Iveco oder Renault einfach so auf.
Trotz allem geht es voran und Tesla hat endlich ein Startdatum angekündigt: Ende 2025 für Partnerkunden und Anfang 2026 für alle anderen. Das bedeutet noch zwei Jahre Wartezeit ab heute… und vor allem fünf Jahre Verspätung gegenüber dem ursprünglichen Plan!
ALLES AKTUELLE ZU TESLA
This page is translated from the original post "Tesla Semi : on connait sa date de lancement… et il faut attendre" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
