Weltraumtourismus: Werden Sie den Mut haben, im Halo zu reisen?
Das Design von Frank Stepherson weicht nicht von seinem Ziel ab, eine druckfeste Raumkapsel zu entwickeln, die eine Höhe von 35 km erreicht.
Das Drama um das U-Boot Titan, das am 18. Juni 2023 mit 5 Passagieren an Bord in 4000 Metern Tiefe verschwand, während es sich dem Wrack der Titanic näherte, hat die Begeisterung extremer Reisender nicht gedämpft. Das Unternehmen Halo Spaceflight hält weiter an seinem Projekt fest, einige wenige Kunden in eine Art druckbeaufschlagten Heißluftballon in einer Höhe von 35 Kilometern ins All zu schicken. Der Name: The Aurora.
Das Innere dieser Kapsel wurde am Donnerstag, den 11. April 2024 in London vorgestellt. Es zeigt ein innovatives Design, das Luxus und Sicherheit vereint, um das Erlebnis des erdnahen Weltraumtourismus neu zu definieren. Das Innendesign von „The Aurora“ integriert modernste Ressourcen, Designprinzipien und Technologien, um den Passagieren ein unvergessliches visuelles Erlebnis der Weltraumreise zu bieten.
Frank Stephenson, Gründer und Kreativdirektor von Frank Stephenson Design, erklärte: „Die Arbeit an einem Projekt von solchem Umfang stellt aus Designsicht viele Herausforderungen dar. Ein elegantes Interieur für die Passagiere zu schaffen, während strenge Sicherheitsvorschriften und die Gewichtsverteilung berücksichtigt werden mussten, stellte beträchtliche Hürden dar, dabei blieben wir jedoch voll und ganz darauf fokussiert, sowohl luxuriöse Ästhetik als auch Funktionalität zu bieten. Ich bin immens stolz auf das, was wir erreicht haben.“
Das Design verwendet leichte Materialien wie Aluminiumlegierungen und Verbundstoffe, was ein Startgewicht von insgesamt 3,5 Tonnen ermöglicht und gleichzeitig eine großzügige Umgebung für 8 Passagiere und 1 Pilot bietet. Die Kapsel verfügt über große Panoramafenster mit einer Gesamtfläche von 2,82 Quadratmetern, die atemberaubende Ausblicke auf die Erde von der Grenze zum Weltraum bieten.
„Wir wollten, dass jede Minute der Reise für unsere Passagiere unvergesslich ist„, sagte Carlos Mira, CEO von HALO Space. „Frank und sein Team haben eine Kapsel geschaffen, die nicht nur Luxus und Eleganz verkörpert, sondern auch Sicherheit und Funktionalität an erste Stelle stellt. Das ist ein Beweis für unser Engagement, das ultimative Weltraumerlebnis zu bieten.“

Sicherheit in allen Erklärungen präsent
Inspiriert von der Architektur und dem Design des Weltraumzeitalters besticht „The Aurora“ durch geschwungene Linien, Kanten und reflektierende Materialien, die die beeindruckende Schönheit des Kosmos widerspiegeln. Die Anordnung der Sitze, die an die Arme der Milchstraße erinnert, bietet den Passagieren optimale Blickwinkel und verbessert so das gesamte Erlebnis der Weltraumerkundung.
Die kommerziellen Stratosphärenflüge von HALO Space bieten einen einzigartigen Aufstieg mithilfe eines Heliumballons, der einen sanften Anstieg mit minimalen G-Kräften garantiert. Mit durchschnittlichen Flugzeiten von 4 bis 6 Stunden und einer maximalen Höhe von bis zu 35 km können die Passagiere die Wunder des Weltraums über einen längeren Zeitraum hautnah erleben.
HALO Space strebt an, Weltraumtourismus für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen, mit Plänen, bis 2030 10.000 Passagiere zu befördern. Das Unternehmen entwickelt zudem Initiativen, um finanzielle Hürden abzubauen, sodass begeisterte Personen ihre Weltraumreise-Träume durch gestreckte Kreditzahlungen verwirklichen können.
Die ersten Tests begannen bereits 2022, insbesondere für die Landungsphasen, in der Wüste von Cuddeback, Kalifornien. Halo Space plant, ab 2025 seine ersten kommerziellen Flüge mit einer Frequenz von 400 Flügen pro Jahr einzuführen. Es bleibt noch der Preis zu bestimmen, ebenso der Startpunkt der Flüge… und ihr Ankunftsort.
AUCH LESEN: Reise in der Raumkapsel: Für Klaustrophobiker ungeeignet!
This page is translated from the original post "Tourisme spatial : aurez-vous le courage de voyager dans le Halo ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
