Die Corvette hat ein Cockpit wie ein Jagdflugzeug!
Die Corvette macht einen großen Sprung nach vorne, nicht nur in Bezug auf die Leistung, sondern auch in Bezug auf die Innenraumergonomie.
Alle Corvette-Modelle des Jahrgangs 2026, von der Stingray bis zur ZR1, verfügen über ein komplett überarbeitetes Interieur, das auf Fahrspaß und technologische Immersion ausgelegt ist.

Das Interieur hebt einen neuen fahrerorientierten Fahrerarbeitsplatz mit drei Bildschirmen hervor. Ein 14-Zoll-Kombiinstrument zeigt die Fahrinformationen an, der 12,7-Zoll-Zentralbildschirm steuert das Infotainment, und ein neuartiges drittes 6,6-Zoll-Touchdisplay links am Lenkrad ermöglicht den Zugriff auf individualisierbare Daten wie das Traktionsmanagementsystem, Rundenzeiten, Beschleunigungswerte oder Leistungsströme bei den Hybridversionen.
Die Mittelkonsole wurde mit Blick auf eine bessere Zugänglichkeit überarbeitet. Der Fahrmodus-Wahlschalter befindet sich jetzt direkt neben dem Schalthebel. Die Klimatisierungsbedienelemente wurden unter den Zentralbildschirm verlegt, was Platz schafft und die Hinzufügung eines Griffs für den Beifahrer ermöglicht. Das induktive Telefonladegerät ist besser integriert und seitlich auf der Beifahrerseite ist ein USB-C-Anschluss hinzugekommen.
Corvette innoviert auch in puncto Qualität
Was die Ausstattungen betrifft, führt Chevrolet neue Innenraumstimmungen ein. Darunter eine mutige asymmetrische Version mit einem roten Rennfahrersitz und einem schwarzen Beifahrersitz, die die Trennung der beiden Bereiche betont. Es gibt auch exklusive Farbtöne wie Sky Cool, Santorini Blue oder Very Dark Atmosphere. Die Ultimate Suede-Version kleidet den Großteil der Flächen in schwarzem Wildlederimitat, veredelt mit farblich wählbaren Ziernähten. Die beleuchteten Becherhalter sind mit dem bekannten Corvette-Logo verziert. In der höheren Ausstattungsvariante sind sie sogar mit handgebürstetem Aluminium eingefasst.

Das integrierte Interface macht ebenfalls einen großen Fortschritt in Richtung Modernität. Das Infotainment-System nutzt Google nativ mit Anwendungen wie Prime Video oder Chrome, die nur im Stillstand verfügbar sind. Apple CarPlay und Android Auto sind weiterhin vorhanden. Der Performance Data Recorder wurde komplett neu gestaltet und bietet hochauflösende Videoanalysen sowie personalisierte Tipps zur Verbesserung auf der Rennstrecke.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Durch die Kombination von Technologie, Komfort und Liebe zum Detail verwandelt die Corvette 2026 ihr Interieur in ein echtes Cockpit.
AUCH LESEN: Chevrolet bereitet Sie auf die Vorstellung einer verrückten elektrischen Corvette vor
This page is translated from the original post "La Corvette a un cockpit d’avion de chasse !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
