Leapmotor stoppt den T03 Elektrowagen für Privatkunden ohne Bonus und Sozialleasing
Leapmotor bietet den T03 für 139 Euro im Monat an, ohne Anzahlung, ohne Bedingungen und vor allem… ohne staatliche Förderungen.
Leapmotor hat beschlossen, einen großen Coup zu landen, um den Verkauf seines elektrischen Kleinwagens anzukurbeln. Während die meisten Hersteller geduldig auf den offiziellen Start des sozialen Leasings zum Schulbeginn warten, geht die chinesische Marke vorweg und bietet den T03 bereits ab dem 1. August für 139 Euro im Monat an, über 36 Monate und 30.000 km, ohne Anzahlung oder Bedingungen.
Es ist nicht notwendig, für den Sozialbonus berechtigt zu sein, keine geringen Einkünfte nachzuweisen oder ein bestimmtes Verwaltungsfeld anzukreuzen. Leapmotor verfolgt eine Volumenstrategie und umgeht die öffentlichen Fördermaßnahmen komplett. Eine Kehrtwende, die nicht nur kommerziell, sondern auch offen politisch ist.
Leapmotor und der große Bluff beim Bonus
Denn wenn der T03 heute jegliche Förderung verwehrt bleibt, ist das kein Versehen. Bei der Markteinführung hatte Stellantis, das die Marke in Europa vertreibt, den T03 als Modell „in Europa hergestellt“ vorgestellt. Um diese Illusion zu verstärken, hatte Leapmotor in der Werbung sogar den Preis bereits mit abgezogenem Umweltbonus angegeben, in der Überzeugung, dass das Fahrzeug förderfähig sei. Diese Behauptung wurde schnell widerlegt, da das Fahrzeug lediglich in Polen zusammengeschraubt wurde, aus in China importierten Teilen – ähnlich wie ein Möbelstück im Bausatz, das vor Ort montiert wird. Ein Anspruch, der an Absurdität grenzte, denn dieser Bonus ist Fahrzeugen vorbehalten, die tatsächlich in Europa produziert werden oder strenge Ursprungskriterien erfüllen.
Das Urteil fiel schnell. Nicht nur erhält der T03 keinen Bonus, auch die Montage in Polen wurde aufgegeben. In einem angespannten geopolitischen Umfeld ist Polen, ein eifriger Befürworter europäischer Strafzölle auf chinesische Autos, zum Minenfeld geworden. Peking hatte seinen Herstellern sogar heimlich empfohlen, alle Investitionen in Länder, die diese Maßnahmen unterstützen, auszusetzen, was Stellantis dazu zwang, auch sein Projekt zur Produktion des zukünftigen Modells B10 in Europa aufzugeben. Unter diesen Umständen ist es überflüssig zu erwähnen, dass kein Antrag vom Hersteller eingereicht wurde, um am sozialen Leasing teilzunehmen.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Keine Schönfärberei mehr: Der T03 wird direkt aus China importiert, ohne jegliche Förderung, aber zu einem Tiefstpreis angeboten. 139 Euro im Monat ohne Anzahlung für einen gut ausgestatteten, modernen und bereits beliebten elektrischen Kleinwagen. Eine Möglichkeit für Leapmotor, die Kontrolle über ein fragwürdiges Projekt zurückzugewinnen und einen industriellen Flop in einen Marketing-Coup zu verwandeln.
This page is translated from the original post "Leapmotor brade la T03 électrique privée de Bonus et Leasing Social" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
