Tesla senkt die Schwelle für das Laden vor Staustrafe

Kommentieren
Tesla Supercharger

Schlechte Nachrichten für Kunden, die an den Tesla Superchargern laden: Die Staugebühren werden erhöht!

Still und leise hat Tesla die Schwelle für das Laden einer Batterie gesenkt, ab der die „Staugebühren“ an den Stationen seines Supercharger-Netzwerks erhoben werden. Und das nicht nur geringfügig.

Unachtsame Nutzer werden somit eine sehr unangenehme Überraschung erleben. Die Ladegrenze bei Tesla ist in dieser Sommerzeit von 90 % auf 80 % gesunken, um Staus an den Ladestationen zu vermeiden.

Ursprünglich wurden diese Staugebühren fällig, wenn ein Kunde 100 % Ladestand erreicht hatte und sein Auto „an der Station schlief“. Dann waren es 90 %… und heute 80 %.

Tesla Supercharger Congestion Fee

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

Achtung bei der Rechnung!

Tesla verteidigt sich mit der Behauptung, dass eine Ladung bis 80 % optimal für die Leistung und Lebensdauer der Batterien sei. Außerdem verliere das Laden jenseits dieser Schwelle an Ladeleistung und werde daher exponentiell länger. Beide Argumente sind nachvollziehbar, aber trotzdem.

Verbietet zum Beispiel TotalEnergies seinen Kunden, den Tank vollständig mit Kraftstoff zu füllen? Eine Ermutigung, die Station schnell wieder freizugeben, ist okay. Aber den Kunden dafür zu bestrafen…

Denn die Staugebühren sind geradezu absurd! Sie liegen jetzt bei 50 Cent pro Minute ab einem Ladezustand von 80 %. Vergleicht man das mit dem kWh-Preis (mindestens 0,29 Euro), der beim Laden hinzukommt, explodiert die Endrechnung förmlich.

Diese Staugebühren verdoppeln sich auf 1 Euro pro Minute, sobald das Auto 100 % Ladestand erreicht hat! Die schlechte Überraschung betrifft Hunderte von Kunden, denn die Warnung steht nur in winziger Schrift auf dem zentralen Bildschirm ihres Autos.

Das Laden seiner Tesla an einer Supercharger-Station wird somit wieder zu einer Stressquelle, da man ständig den Bildschirm im Blick haben muss. Und bei 79 % muss man schnell abstecken und verschwinden.

Das kann man kaum als gutes Kundenerlebnis bezeichnen, oder?

AUCH LESEN: Tesla startet die Super-Rabatte für das alte Model Y neu!

This page is translated from the original post "Tesla abaisse le seuil de recharge avant pénalité de congestion" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht