Toyota trotzt dem schwachen europäischen Markt
Angesichts des chaotischen Ansturms auf das Vollelektrische fährt Toyota gegen den Strom und setzt auf Hybridtechnik.
Als die meisten Hersteller mehr oder weniger gut vorbereitet in Richtung vollelektrischer Modelle eilten, hielt Toyota an seiner Hybridstrategie fest. Eine oft kritisierte Entscheidung, die sich heute offenbar auszahlt: Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete Toyota Motor Europe (TME) einen Verkaufsrekord mit 635.328 abgesetzten Fahrzeugen, was einem Anstieg von 1,4 % in einem Gesamtmarkt entspricht, der um 1,54 % schrumpfte. Die Marke behauptet damit weiterhin ihren Platz als Nummer zwei beim Verkauf von Pkw auf dem alten Kontinent.
Der treibende Faktor dieses Erfolgs? Der Hybrid. Elektrifizierte Fahrzeuge – Hybride, Plug-in-Hybride und zu 100 % elektrische Modelle – machen inzwischen 77 % der europäischen Verkäufe von Toyota und Lexus aus, mit einem Wachstum von 6 % binnen eines Jahres. In bestimmten Regionen wie Westeuropa steigt dieser Anteil sogar auf 80 %. Im Detail verkaufte Toyota 591.115 Fahrzeuge, davon 449.374 elektrifiziert, angeführt von Yaris Cross, Corolla und Toyota C-HR. Auch Lexus zeigt eine starke Dynamik, mit einem Verkaufsplus von 7 % und einem elektrifizierten Mix von 100 % in Westeuropa.
Toyota Professional, die Nutzfahrzeugsparte des Konzerns, verzeichnete ihrerseits einen Sprung von 12 % und erreichte mit 80.448 Einheiten ein noch nie dagewesenes Verkaufsniveau.
Der Hybrid ist der Motor von Toyota in Europa
Auch wenn selbstaufladende Hybride weiterhin dominieren, ist das Wachstum der Plug-in-Hybride spektakulär (+272 %), nicht zuletzt dank des Erfolgs des neuen Toyota C-HR. Die Verkäufe von zu 100 % elektrischen Modellen stiegen ebenfalls um 46 %, bleiben aber im Gesamtvolumen noch marginal.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Diese „Multi-Technologie“-Strategie ermöglicht es Toyota, auf unterschiedliche Bedürfnisse zu reagieren, ohne ausschließlich vom Vollelektrischen abhängig zu sein. Zukünftig könnte jedoch die regulatorische Entwicklung diese Vorgehensweise erschweren. Die europäischen Gesetzgeber, die sich im Wettlauf um Klimaneutralität befinden, könnten immer strengere Emissionsgrenzwerte fordern und dadurch Hybride potenziell außer Spiel setzen.
Toyota erntet heute also die Früchte seiner Beständigkeit. Die Zukunft könnte jedoch eine radikalere Neuerfindung verlangen.
LESEN SIE AUCH : Der Toyota Land Cruiser Diesel wird (fast) vernünftig
This page is translated from the original post "Toyota marche sur l’eau dans un marché européen morose" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
