Subaru Uncharted: Nur ein umgestylter Lexus RZ?
Subaru hat einen Elektro-SUV enthüllt, dessen Proportionen und Merkmale seltsam an den Lexus RZ erinnern. Zufall ?
Ein wirtschaftliches Modell mit Elektroantrieb zu finden, ist nicht einfach. Deshalb, um mit geringeren Kosten zu starten oder um kleinen Partnern zu helfen, Ausgaben zu tragen, warum nicht einfach auf eine bereits existierende Basis zurückgreifen? Im Fall von Subaru ist das nicht schlimm, die Allianz mit Toyota und Lexus war von Anfang an so geplant.
Trotzdem ist es etwas zu reduzierend, den neuen Subaru Uncharted als einfachen Klon des Lexus RZ (oder des Toyota bZ4X) darzustellen. Seltsamerweise freut sich der japanische Hersteller über die Ankunft seines ersten zu 100 % elektrischen SUV, aber hat er nicht das Bestehen des Solterra vergessen? Zugegeben, seine Verbreitung ist gering, aber trotzdem…

Mit einem Namen wie Uncharted („unerforscht“ auf Englisch) kündigt Subaru die Richtung an: Dieser kompakte SUV will ausgetretene Pfade verlassen, im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Er markiert den neuen Vorstoß der japanischen Marke in das hart umkämpfte Segment der Elektro-SUV, ein Gebiet, das bisher von der Tesla Model Y dominiert wurde.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Offiziell im Juli 2025 vorgestellt, kommt der Subaru Uncharted Anfang 2026 auf den europäischen Markt. Er teilt also tatsächlich seine technische Basis mit den Toyota bZ4X und Lexus RZ, doch Subaru hat das Konzept umfangreich überarbeitet, um seine DNA einzubringen (laut offizieller Pressemitteilung).
Der Uncharted basiert auf der e-TNGA-Plattform, hier in ihrer weiterentwickelten Version e-Subaru Global Platform genannt. Aber im Gegensatz zum Solterra, das nahezu unverändert die Architektur des bZ4X übernahm, verfolgt dieses neue Modell einen stärker differenzierenden Ansatz, sowohl im Design als auch bei den Fahrwerksabstimmungen.
Geteilter technischer Unterbau ?

Unter der Haube (oder im Fahrzeugboden) werden mehrere Versionen angeboten :
• AWD mit Doppelantrieb : 344 PS (252 kW), 77 kWh, 470 km Reichweite (WLTP geschätzt), 0–100 km/h in 5,0 Sekunden.
• FWD Langstrecke : Einmotorig mit 172 PS (126 kW), gleiche 77‑kWh-Batterie, aber Reichweite auf 585 km erhöht.
• FWD Standard : Batterie 57,7 kWh, Reichweite 444 km.
Die Allradversion profitiert von einer intern entwickelten Drehmomentregelungssoftware, die die Verteilung zwischen den Achsen dynamisch anpassen kann. Subaru beansprucht so eine überlegene Traktion, bessere Kurvenpräzision und echte Geländefähigkeiten dank des Dual X-MODE-Systems.
Alle Versionen werden mit einem 22 kWh AC-Bordladegerät geliefert, doch derzeit gibt es keine Angaben zur Ladeleistung beim Gleichstromladen. Subaru verspricht lediglich eine Ladung von 10 auf 80 % in 30 Minuten, was 2026 alles andere als State-of-the-Art ist…
Optisch hebt sich der Subaru Uncharted von seinen technischen Verwandten ab. Eckiger, muskulöser, greift er die Designcodes von Subaru auf und führt gleichzeitig neue Elemente ein :
• Hohe und markante Front
• Breite Felgen und ausgeprägte Radausschnitte (Achtung auf die Reichweite)
• Großzügige Bodenfreiheit von 210 mm
• Wendekreis reduziert auf 5,5 Meter, für bessere Manövrierbarkeit
Das Interieur, geräumig und gut ausgestattet, zeichnet sich insbesondere durch sein quadratisches Lenkrad, zwei induktive Ladegeräte, Schaltwippen für rekuperatives Bremsen und einen großen 14‑Zoll-Touchscreen aus.
Letzten Endes bringt dieser Subaru Uncharted abgesehen von einem anderen Design leider nicht viel Neues. Und noch weniger Argumente, den Kunden davon zu überzeugen, von Lexus zu einer anderen Marke zu wechseln, deren Händlernetz dünn gesät ist und deren Restwertverlust noch größer sein könnte.
Harte Welt der Elektromobilität…
AUCH LESEN : Tesla präsentiert ein sechssitziges Model Y mit verlängertem Radstand
This page is translated from the original post "Subaru Uncharted, un simple Lexus RZ rhabillé ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
