In Europa produziert: Wird der Volvo EX30 bald günstiger?
Volvo schlägt mit dem Start der Produktion des EX30 in Gent, Belgien, eine bedeutende strategische Wende ein.
Diese strategische Entscheidung von Volvo ermöglicht dem elektrischen SUV, die auf importierte Fahrzeuge aus China erhobenen Zollgebühren legal zu umgehen und sich für einen ökologischen Bonus zu qualifizieren. Bisher wurde der EX30 ausschließlich in China produziert, was eine Folge der Übernahme von Volvo durch den chinesischen Hersteller Geely ist.
Mit der starken Nachfrage nach dem EX30 seit seiner Markteinführung Ende 2023 reagiert die Verlagerung der europäischen Produktion auf die Notwendigkeit, Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu maximieren. Die lokale Produktion ermöglicht zudem eine Verringerung des CO2-Fußabdrucks, der mit dem Import verbunden ist – ein Punkt, der im Einklang mit den Umweltambitionen der Europäischen Union steht.
Diese Initiative wird von einer massiven Investition von 200 Millionen Euro in das belgische Werk begleitet. Fast 600 neue Roboter wurden installiert, eine neue Batterie-Montagelinie eingerichtet und etwa 350 Arbeitsplätze geschaffen, wodurch die Gesamtzahl der Mitarbeiter auf fast 6.600 Personen steigt. Diese Verbesserungen gewährleisten eine effiziente und flexible Produktion, die in der Lage ist, den Anforderungen eines stark wachsenden europäischen Marktes gerecht zu werden.
Ein zweites Leben für den EX30
Das Werk in Gent produziert auch andere elektrifizierte Modelle wie den EX40, den EC40 sowie Hybride wie den XC40. Im Jahr 2024 verließen über 186.000 Fahrzeuge die Produktionslinien, was die industrielle Kapazität dieses historischen Standorts unterstreicht, der seit 1965 in Betrieb ist.
Die Verlagerung der EX30-Produktion nach Europa ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Optimierung der Kosten, zur Stärkung der lokalen Präsenz und zur Beschleunigung der Energiewende. Allerdings wirft diese Entwicklung Fragen zum Verbleib der noch auf Lager befindlichen „chinesischen“ Modelle auf. Ihre Lagerbestandsreduzierung wird in den kommenden Monaten genau beobachtet werden, mit sicher attraktiven Angeboten, während Volvo versucht, sein Portfolio auszugleichen und gleichzeitig eine optimale Wettbewerbsfähigkeit auf dem europäischen Markt zu gewährleisten.
AUCH LESEN: Volvo reduziert den EX30 um 4.000 Euro Sofortrabatt!
This page is translated from the original post "Produit en Europe, le Volvo EX30 bientôt moins cher ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
